Marie Brand und der Reiz der Gewalt
02.01.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Melissa (Anna Platen) erteilt Oliver Pesko (Ben Münchow) erneut eine Abfuhr. Wird er diese ohne weiteres hinnehmen?
Vergrößern
Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) und Marie Brand (Mariele Millowitsch) statten Gregor Hoffmann, dem pensionierten Richter einen Besuch ab. Wie ist er in den Fall verstrickt?
Vergrößern
Arndt Krieger (Shenja Lacher, M.) platzt in die Unterhaltung seiner Frau Judith (Lydia Schamschula) mit deren Vater Gregor Hoffmann (Gerhard Roiß, r.).
Vergrößern
Arndt Kriegers Stiefvater, Gregor Hoffmann (Gerhard Roiß, r.), zeigt sich unkooperativ gegenüber den Kommissaren Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, l.) und Marie Brand (Mariele Millowitsch, M.).
Vergrößern
Dennis Krieger (Sebastian Schneider) kommt zu Marie Brand (Mariele Millowitsch) an das Polizeipräsidium. Die Kommissarin sucht das Gespräch mit ihm. Sie ahnt allerdings nicht, dass Dennis bewaffnet ist.
Vergrößern
Dennis Krieger (Sebastian Schneider, l.) besucht seinen besten Freund Finn (Yannic Lippe, M.). Als sein Vater, Arndt Krieger (Shenja Lacher, r.) auftaucht, eskaliert die Situation.
Vergrößern
Arndt Krieger (Shenja Lacher, l.) kann die Anfeindungen seines Kollegen Thomas Lutz (Nikolaus Benda, r.) nicht ignorieren.
Vergrößern
Der Anführer der jungen Kämpfergruppe, Alex Fabry (Paul Wollin), provoziert Kommissarin Marie Brand (Mariele Millowitsch).
Vergrößern
Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, r.) redet seinem Kollegen Arndt Krieger (Shenja Lacher, l.) ins Gewissen. Was verheimlicht Krieger seinem Freund?
Vergrößern
Melissa (Anna Platen, l.) beschützt weiterhin ihren Freund Dennis Krieger. Wird sie den Kommissaren Marie Brand (Mariele Millowitsch, r.) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, M.) erzählen, was sie an dem Abend wirklich beobachtet hat?
Vergrößern
"Trainingslager": Oliver Pesko (Ben Münchow, 4.v.l.) und die anderen jungen Kämpfer (Komparsen) greifen an.
Vergrößern
Judith Krieger (Lydia Schamschula) beobachtet besorgt, die wachsende Aggressivität in dem angespannten Verhältnis zwischen ihrem Vater Gregor Hoffmann (Gerhard Roiß, M.) und seinem Schwiegersohn, Arndt Krieger (Shenja Lacher, r.)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Ein Polizist wird erschossen

Von Hans Czerny

Inmitten einer nächtlichen Randale wird ein Streifenpolizist erschossen. Dessen Begleiter behauptet, im Verhör, er habe das nicht bemerkt. Wen er wohl decken mag?

Marie Brand hält einen Vortrag über eskalierende Gewalt. Polizisten müssten Provokationen ignorieren und die Klügeren sein, wenn sie andere als ihre Gegner betrachten würden. Die Kölner Kommissarin (Mariele Millowitsch) schlägt damit das Thema dieses diesmal nicht gar so lustigen Krimis an: Gewalt fördert Gewalt, immer öfter sind nicht zuletzt auch Ordnungshüter betroffen. Als am Rande einer Reihenhaussiedlung junge Männer Randale machen, holt ein Nachbar die Polizei. Es fällt ein Schuss, der einen Polizisten trifft. Keiner will es gewesen sein. Selbst der Kollege des Streifenpolizisten hat nichts gehört, nichts gesehen. Doch auf einer einsamen Waldwiese veranstalten Identitäre raue Männerprügeleien, ein älterer Herr sieht ihnen zu, er führt die Regie. Hatte der Staats- und Polizistenhasser auch bei der tödlichen Randale im Park die Finger im Spiel?

Trotz der manchmal mäßigen Witze und Sentenzen, die sich Brand und Simmel (Hinnerk Schönemann) auch in "Marie Brand und der Reiz der Gewalt" zuspielen wie Tennisbälle, und obwohl Simmel über weite Strecken immer nur den Bodyguard und verkauzten Wutmenschen machen muss, wird die Handlungsspirale mit der Zeit nachvollziehbar enger gezogen, bis zu einem letzten starken Showdown zweier Jungmänner aus der reaktionären Szene. Der Mann im Campingstuhl auf der Wiese, Gregor Hoffmann (Gerhard Roiß), ein Ex-Richter übrigens, wird sich aus der fälligen Anklage mal wieder herausziehen, ahnt Simmel. Und auch der Satz des Tages kommt aus seinem Mund: "Wenn alle Menschen klug wären, dann hätten wir bald nichts mehr zu tun", sagt er zur Kollegin. Derlei knuffige Kalendersprüche hätte man dem gerne so stummen Polizisten eigentlich gar nicht zugetraut.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Gern gesehen und erfolgreich: Mariele Millowitsch.
Mariele Millowitsch
Mit ernstem Blick: Hinnerk Schönemann.
Hinnerk Schönemann

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.