In Los Angeles soll der Privatdetektiv Philip Marlowe 1939 den Liebhaber einer verführerischen Blondine mit Geld wiederfinden. Dabei lernt er die Schattenseiten Hollywoods kennen. Zwischen Traumfabriken, Machthunger und Drogenhandel führen Marlowe alle Fäden zu einem exklusiven Privatklub, den selbst die Polizei meidet. - Noir-Thriller von Oscarpreisträger Neil Jordan mit Liam Neeson und Diane Kruger. Los Angeles 1939. Der Privatdetektiv und Ex-Polizist Philip Marlowe (Liam Neeson) soll für die wohlhabende Clare Cavendish (Diane Kruger) ihren verschollenen Liebhaber Nico Peterson (François Arnaud) wiederfinden. Dieser wurde jedoch laut Marlowes Ex-Kollegen, Detective Joe Green (Ian Hart), jüngst vor dem exklusiven "Corbata Club" totgefahren. Auf Nachdruck von Clare geht Marlowe einem möglichen Komplott nach. Im "Corbata Club" von Floyd Hanson (Danny Huston) macht Marlowe die Bekanntschaft von Petersons Halbschwester Lynn (Daniela Melchior). Eine geheime Verabredung des Privatermittlers mit Lynn entpuppt sich als Hinterhalt von Hanson. Als Marlowe die junge Frau andernorts unverhofft wiedersieht, wird sie vor seinen Augen entführt. Unerwartet beginnt sich auch Clares prominente Mutter Dorothy Quincannon (Jessica Lange) für den Fall zu interessieren und versucht, Marlowe abzuwerben. Neben Marlowe konkurrieren die beiden Frauen zugleich um den Studioboss O'Reilly (Mitchell Mullen), der eine politische Anstellung in Aussicht hat. Mit dem Gangsterboss Lou Hendricks (Alan Cumming), der den Requisiteur Nico Peterson als Drogenkurier beschäftigt hatte, buhlt bald noch eine weitere Person um Marlowes Gunst. Im Zuge der von Detective Bernie Ohls (Colm Meaney) geleiteten Suche nach der entführten Lynn gerät derweil erneut der "Corbata Club" unter Verdacht. Mit der stillen Rückendeckung seiner Ex-Kollegen Green und Ohls geht Marlowe zum Angriff über - und muss noch einigen Überraschungen standhalten. Unter der Regie von Neil Jordan ("The Crying Game", "Interview mit einem Vampir") tritt Actionstar Liam Neeson ("96 Hours", "The Ice Road") im Noir-Thriller "Marlowe" in die Fußstapfen von Schauspielgrößen wie Humphrey Bogart ("Tote schlafen fest"), Dick Powell ("Murder, My Sweet") oder Elliott Gould ("Der Tod kennt keine Wiederkehr"), die allesamt zuvor die Rolle des Privatdetektivs Philip Marlowe innehatten. Was Jordans Film jedoch von seinen Vorgängern unterscheidet: Seine Buchvorlage stammt nicht aus der Feder des US-Schriftstellers und Marlowe-Erfinders Raymond Chandler, sondern stellt eine Adaption von "Die Blonde mit den schwarzen Augen" ("The Black Eyed Blonde") des irischen Autors John Banville dar. Dieser kreierte 2014 unter dem Pseudonym Benjamin Black mit seinem Roman eine Art Fan-Fiction für den bekannten Privatdetektiv. "Marlowe", dessen Außenszenen in und um Barcelona herum gedreht wurden, versammelt ein Starensemble, das neben Liam Neeson unter anderen Diane Kruger ("Inglourious Basterds", "Die Agentin"), Jessica Lange ("Kap der Angst") und Danny Huston ("Angel Has Fallen") umfasst.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.