Martin Rütter - Die Welpen kommen
10.01.2021 • 19:05 - 20:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Hundeprofi Martin Rütter
Vergrößern
Hundeprofi Martin Rütter
Vergrößern
Hundeprofi Martin Rütter
Vergrößern
Hundeprofi Martin Rütter
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Neue Welpen braucht das Land

Von Elisa Eberle

Zum dritten Mal begleitet Hundeprofi Martin Rütter zukünftige Herrchen und Frauchen bei der Anschaffung ihres eigenen Welpen. Doch neben zahlreichen neuen Gesichtern gibt es in der extralangen neuen Staffel auch ein Wiedersehen mit altbekannten Hunden und ihren Haltern.

Sie zählen zu den beliebtesten Haustieren unseres Landes: Nahezu die Hälfte (49 Prozent) aller in Deutschland lebenden Menschen besaßen im Jahr 2019 einen Hund. Einzig bei Katzen (55 Prozent) war der Wert höher. Kein Wunder also, dass sich Sendungen wie "Martin Rütter – Die Welpen kommen" eines durchaus beachtlichen Zuschauerinteresses erfreuen. Das Docutainment-Format auf RTL geht immerhin schon in die dritte Runde. Insgesamt zwölf Folgen werden fortan wöchentlich, um 19.05 Uhr, zu sehen sein.

Der studierte Tierpsychologe Martin Rütter begleitet auch dieses Mal mehrere Familien bei ihrer folgenschweren Entscheidung für die Anschaffung eines Welpen. Von der Ankunft der niedlichen Vierbeiner in ihrem neuen zu Hause bis hin zu ihrer Erziehung steht der Experte den Haltern mit Rat und Tat zur Seite, kommentiert und ordnet ein. Darüber hinaus ist ein Wiedersehen mit einigen Familien der vergangenen beiden Staffeln geplant: Wie schlagen sich die jungen Hunde in ihrem neuen zu Hause? Und wie kommen ihre Halter mit der wachsenden Verantwortung zurecht? Diesen und weiteren Fragen wollen Rütter und sein Expertenteam auf den Grund gehen.

Vier beziehungsweise acht Folgen umfassten die vorangegangenen Staffeln von "Martin Rütter – Die Welpen kommen" bislang. Mit der dritten Staffel der tierischen Doku legt RTL nun also nochmals eine Schippe drauf. Dass sich dieser Einsatz rechnet, zeigt ein Blick auf die bisherigen Zahlen des Formats: Mehr als drei Millionen Zuschauer schalteten durchschnittlich für das Format ein. In der relevanten Zielgruppe lag der Marktanteil zuletzt bei gut 13 Prozent.

Martin Rütter – Die Welpen kommen – So. 10.01. – RTL: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.