Maulwurf Moley
29.10.2025 • 10:15 - 11:00 Uhr
Serie, Familienserie
Lesermeinung
Mischmasch hat ganz besondere Rollschuhe für Moley konstruiert, damit er bei dem anstehenden Rollschuhwettbewerb eine gute Figur macht.
Vergrößern
Nur in seinem gepolsterten Sicherheitsanzug fühlt sich Moley auf Rollschuhen sicher.
Vergrößern
Moley (l.) ist baff erstaunt, seine Eltern als Favoritenpaar bei dem Rollschuhwettbewerb anzutreffen.
Vergrößern
Der kleine Maulwurfjunge Streusel will genau wie sein großes Vorbild Moley sein. Dazu hat er sogar das magische Buch Mauli nachgebaut und sich ein paar Zaubertricks ausgedacht.
Vergrößern
Originaltitel
Moley
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2020
Serie, Familienserie

Maulwurf Moley

Moley auf Rollschuhen: Moley muss für den großen Maulwurf-Rollschuh-Wettbewerb lernen, wie man Maulwurfrollschuhe fährt und entdeckt, dass seine Eltern ein verborgenes Talent haben. Moley dreht am Rad: Dottys Onkel Mischmasch hat ein gigantisches Riesenrad gebaut. Mitten auf dem Marktplatz dreht es seine Runden. Moley findet allerdings, dass es ein bisschen mehr Tempo gebrauchen könnte. Moley überredet Mischmasch etwas Gas zu geben. Wie? Mehr gibt das Ding nicht her? Dann muss das magische Zauberbuch Mauli eben nachhelfen. Leider meint es Mauli etwas zu gut mit dem Tuning. Das Riesenrad wird schneller und schneller und hebt schließlich ganz ab. Auweia! Moleys großes Campingabenteuer: Dotty überredet Moley zu einem Campingtrip, mitten in der Natur, nur mit Zelt und Schlafsack. Ganz ohne moderne Helferlein. So liebt sie es. Moley war noch nie campen und ist sehr gespannt. Dottys Onkel Mischmasch möchte auch mitkommen. Allerdings schleppt er zum Campen gleich ein ganzes Arsenal an Ausrüstung mit. Klar, denn es soll ja so bequem wie zu hause sein. Moley ist begeistert. Im Gegensatz zu Dotty. Was hat das denn noch mit Camping zu tun? Moleys größter Fan: Moley hat einen riesigen Fan. Streusel heißt er, ein junger Maulwurf, der genauso sein möchte wie sein großes Vorbild. Und Streusel darf einen ganzen Tag lang an Moleys Seite verbringen. Als Hüter des magischen Buches ist Moley der wichtigste Maulwurf in der Stadt. Hier eine Einweihung, dort eine Rede und Streusel ist immer an seiner Seite. Doch der Kleine ist so eifrig darin Moley nachzuahmen, dass er sich überschätzt und in große Gefahr gerät.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.