Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
In Jericho im US-Bundesstaat New York findet Ronald Cohen am 2. September 1999 ein großes Metallfass unter dem Komposthaufen seines Hauses, das er kurz zuvor verkauft hat. Der neue Eigentümer bat ihn, das Fass zu entsorgen. Da macht er eine schockierende Entdeckung: In dem Fass steckt eine mumifizierte Frauenleiche. Die Gerichtsmediziner diagnostizieren eine durch einen stumpfen Gegenstand hervorgerufene Schädelfraktur. Außerdem war die Frau zum Zeitpunkt ihres Todes im neunten Monat schwanger. Die Ermittler stellen fest, dass der mutmaßliche Mord zwischen 1963 und 1972 geschehen sein muss. Die Spuren führen zu der Firma Melrose Plastics. Deren einstiger Co-Geschäftsführer Howard Elkins lebt mittlerweile mit seiner Frau in Florida. Als die Beamten ihn befragen, gibt er zu, in den 60er-Jahren ein Verhältnis zu einer seiner Mitarbeiterinnen gehabt zu haben. Am nächsten Tag erschießt sich Elkins... Anchorage, Alaska. Am Morgen erscheint Nancy Newman nicht zur Arbeit. Als ihre Schwester und ihr Schwager in Nancys Wohnung nachschauen, finden sie Nancy und ihre beiden kleinen Töchter Melissa und Angie. Alle drei sind vergewaltigt und ermordet worden. Am Tatort finden sich zahlreiche Spuren: Blut, Sperma, Schamhaare des mutmaßlichen Täters, Finger- und Fußabdrücke - doch die Tat geschah zu einer Zeit, in der amerikanische Gerichte DNA-Analysen noch nicht akzeptierten. Mit Hilfe der Abdrücke stoßen die Ermittler bald auf einen Verdächtigen: Kirby Anthony, ein Neffe von Nancys Ehemann John, der zum Zeitpunkt der Tat einen Weiterbildungskurs in Kalifornien besuchte. Doch Kirby hat bis vor kurzem bei den Newmans gewohnt, er könnte die Spuren auch unabhängig von einem Verbrechen hinterlassen haben. Die Polizisten entdecken bei ihm allerdings auch Geld, Schmuck, ein Scheckbuch und Schlüssel aus Nancys Besitz. Als der FBI-Ermittler Doug Deedrick die Schamhaare einer gesonderten Untersuchung unterzieht, stellt er fest: Sie stammen tatsächlich von Kirby...
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.