Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
28.08.2025 • 04:40 - 05:30 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Mit Hilfe neuer Methoden von Ballistik und forensischer Medizin werden viele Fälle der Vergangenheit neu überprüft.
Vergrößern
Die Computeranimation soll Aufschluss über die Ermordung von Archie geben.
Vergrößern
Am 24. Mai 1989 tötet Robert Auker (M.) seine Ehefrau. Seine Motive, sagt er später aus, waren Rache und Geldgier.
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Ed und Julie Thigpen Post sind ein offensichtlich glückliches Paar auf Geschäftsreise in St. Luis. An einem Junimorgen verlässt Ed das Hotel, um zu joggen. Seiner Frau lässt er zuvor noch ein Bad ein. Als er wenig später zurückkommt, findet er seine Frau tot in der Badewanne. Man nimmt an, dass sie durch einen Sturz in der Wanne ohnmächtig geworden und dadurch ertrunken ist. Noch am selben Tag kehrt Ed mit seinem Bruder Dan, ein Rechtsanwalt, in das Hotelzimmer zurück und macht Fotos des Badezimmers. Er will die Hotelkette wegen des Unfalltods seiner Frau verklagen. Doch Lieutenant Hollacher will ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Er ist nicht davon überzeugt, dass es tatsächlich ein Unfall war und durchleuchtet Eds Vergangenheit. Dabei findet er heraus, dass Ed eine hohe Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte, die einen Monat vor ihrem Tod noch einmal erhöht wurde. Freunde des Paares berichten zudem, dass die Ehe von Julie und Ed alles andere als harmonisch war, Ed seine Frau sogar mehrmals geschlagen haben soll. Nun hat die Polizei ein Motiv, doch war es wirklich Mord? Ein aus der Wand gebrochener Handtuchhalter im Hotelbadezimmer gibt erste Hinweise auf einen Mord: Tests ergeben, dass Julies Gewicht allein nicht ausgereicht hätte, um den Halter aus der Wand zu reißen. Weitere Versuche lassen die Polizei zu dem Schluss kommen, dass jemand den Halter aus der Wand gerissen hat, um einen Unfall vorzutäuschen. Julies Leiche wird exhumiert und einer Autopsie unterzogen. Dabei findet man verschiedene Druckstellen, die nicht von einem Sturz herrühren können. Vor allem die blauen Flecken in Julies Nacken lassen darauf schließen, dass sie mit dem Kopf unter Wasser gedrückt wurde. Hat Ed seine Frau tatsächlich umgebracht? Szenenwechsel: Als Lori Auker eines Tages im Mai nicht zur Arbeit in der Tierhandlung erscheint, alarmiert ihr Chef ihre Eltern. Kurze Zeit später sind Richard und Ruth Auman vor Ort, wo sie in der Tiefgarage Loris verschlossenes Auto finden. Lori hatte sich vor kurzem von ihrem Mann getrennt und war mit ihrem Sohn bei ihren Eltern eingezogen, um ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen. Sie liebte ihren Job in der Tierhandlung und träumte davon, Tierärztin zu werden. Deshalb sind ihre Eltern und Freunde davon überzeugt, dass sie sich nicht einfach aus dem Staub gemacht hat. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. 19 Tage später wird Loris Leiche wenig außerhalb der Stadt gefunden. Die Autopsie ergibt, dass 17 Mal mit einem spitzen Gegenstand auf sie eingestochen wurde. Anhand forensisch-entomologischer Untersuchungen kann man außerdem feststellen, dass Lori noch am Tag ihres Verschwindens ermordet wurde. Hauptverdächtiger ist Loris Mann Robert Auker, mit dem Lori einen erbitterten Streit um das Sorgerecht für ihren Sohn geführt hatte. Die Polizei findet zudem heraus, dass Robert noch vor kurzem eine Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte. Doch diese Indizien reichen nicht aus, ihn des Mordes anzuklagen. Die Bilder der Überwachungskamera einer Bank sollen den Ermittlern weiterhelfen: Diese Kamera zeichnet genau die Stelle des Parkhauses auf, an der Loris Auto gefunden wurde. Auf den Aufnahmen kann die Polizei einen Chevrolet erkennen, der Roberts Vater gehört. Für eine Anklage reicht das jedoch noch immer nicht. Erst ein Katzenhaar überführt Robert schließlich der schrecklichen Tat...

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.