Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Heute 29.08.2025 • 03:20 - 04:10 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Ballistik-Experte Van Roberts vergleicht die Kugel aus der gefundenen Revolver-Trommel mit der Kugel im Körper des Opfers: Die Schleifspuren sind identisch.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

An einer Bahnstrecke zwischen Seattle und Washington wird die Leiche der 53-jährigen Arlene Jensen gefunden. Ihr Sohn hatte sie fünf Wochen zuvor als vermisst gemeldet, doch in ihrer Wohnung hatte man keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen gefunden. Erst jetzt entdecken die Ermittler in ihrem Bett winzige Blutspritzer und einige Metallspäne, die in dieser Zusammensetzung ausschließlich in der metallverarbeitenden Industrie vorkommen. Wenig später finden Camper in einem Nationalpark außerhalb von Seattle die Leiche der 29-jährigen Stephanie Dittrick. Auch bei ihr entdeckt man Metallspäne, die identisch mit den zuvor bei Arlene gefundenen sind. Treibt hier ein Serienkiller sein Unwesen? Nach einem heftigen Unwetter wird auf dem Emerald-Golfplatz auf den Bahamas die Leiche der 19-jährigen Samantha Forbes gefunden. Der Mörder hat ihr die Kehle durchschnitten und auf ihrem Körper demonstrativ einen Dollarschein platziert. Wie sich herausstellt, war Samantha am Abend zuvor mit ihrer Freundin Marjorie ausgegangen, hatte sich dann aber von ihr getrennt, um mit zwei Matrosen in eine andere Bar zu ziehen. Die Ermittler konzentrieren sich nun voll und ganz auf die beiden Unbekannten, bis sie von einer Barkeeperin einen hilfreichen Hinweis erhalten: Samantha hatte sich mit den Matrosen gestritten und daraufhin mit ihren Bekannten Keith Lotmore und Dominique Moss die Bar verlassen. Lotmore und Moss behaupten, Samantha lediglich nach Hause gefahren zu haben, doch dann werden winzige Halme eines speziellen Grases, das auf den Bahamas nur auf dem Emerald-Golfplatz vorkommt, den beiden Männern zum Verhängnis...

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.