Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
An einer Bahnstrecke zwischen Seattle und Washington wird die Leiche der 53-jährigen Arlene Jensen gefunden. Ihr Sohn hatte sie fünf Wochen zuvor als vermisst gemeldet, doch in ihrer Wohnung hatte man keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen gefunden. Erst jetzt entdecken die Ermittler in ihrem Bett winzige Blutspritzer und einige Metallspäne, die in dieser Zusammensetzung ausschließlich in der metallverarbeitenden Industrie vorkommen. Wenig später finden Camper in einem Nationalpark außerhalb von Seattle die Leiche der 29-jährigen Stephanie Dittrick. Auch bei ihr entdeckt man Metallspäne, die identisch mit den zuvor bei Arlene gefundenen sind. Treibt hier ein Serienkiller sein Unwesen? Nach einem heftigen Unwetter wird auf dem Emerald-Golfplatz auf den Bahamas die Leiche der 19-jährigen Samantha Forbes gefunden. Der Mörder hat ihr die Kehle durchschnitten und auf ihrem Körper demonstrativ einen Dollarschein platziert. Wie sich herausstellt, war Samantha am Abend zuvor mit ihrer Freundin Marjorie ausgegangen, hatte sich dann aber von ihr getrennt, um mit zwei Matrosen in eine andere Bar zu ziehen. Die Ermittler konzentrieren sich nun voll und ganz auf die beiden Unbekannten, bis sie von einer Barkeeperin einen hilfreichen Hinweis erhalten: Samantha hatte sich mit den Matrosen gestritten und daraufhin mit ihren Bekannten Keith Lotmore und Dominique Moss die Bar verlassen. Lotmore und Moss behaupten, Samantha lediglich nach Hause gefahren zu haben, doch dann werden winzige Halme eines speziellen Grases, das auf den Bahamas nur auf dem Emerald-Golfplatz vorkommt, den beiden Männern zum Verhängnis...
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.