Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Ein Veteranentreffen der amerikanischen Legion endet dramatisch: 180 der zumeist älteren Männer erkranken plötzlich an einer schweren Infektion, deren Symptome denen einer Lungenentzündung ähneln. Nachdem bereits 29 Männer gestorben sind, stehen die Ärzte noch immer vor einem Rätsel. Bürokratische Hindernisse und medizinische Fehler verschlimmern die Angelegenheit zusätzlich. Erst ein Jahr später wird der Erreger dieser rätselhaften Infektion, die inzwischen unter dem Namen Legionärskrankheit bekannt ist, gefunden. Bis heute weiß man jedoch nicht viel mehr, als dass die Krankheit alle paar Jahre irgendwo auf der Welt ausbricht... Alarm in der Gesundheitsbehörde von Milwaukee: Das gesamte Geschäftsleben der Stadt ist zum Erliegen gekommen, weil große Teile der Bevölkerung an Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall leiden. Als Ursache stellt man einen Parasiten im Trinkwasser fest. Doch obwohl der Bürgermeister sofort anordnet, dass jegliches Trinkwasser vor dem Genuss abgekocht werden muss, kann er nicht verhindern, dass es mit 1,6 Million Infizierten zur größten durch Trinkwasser übertragenen Seuche kommt, die in den USA je dokumentiert wurde...
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.