Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur - Hitze
08.07.2024 • 22:40 - 23:25 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur - Hitze
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Wie sich Temperaturen-Toleranz trainieren lässt

Von Rupert Sommer

Die neue Gesundheitsdokumentation stellt Menschen und ihre Strategien vor, mit den Klimabedingungen in immer heißeren Sommern fertig zu werden.

Die nächste Hitzwelle rollt bereits an: Die neue Gesundheitsdokumentation "ARD Wissen: Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur – Hitze" versucht sich an Antworten auf den Stress und die Risiken, die von den neuen Klimabedingungen in Zeiten der Temperaturrekorde ausgehen. Die Sommer werden auch in den sogenannten gemäßigten Breiten immer heißer. Der menschliche Körper sieht sich mit großen Belastungen konfrontiert, um für Ausgleich zu sorgen, sodass die Stoffwechselvorgänge weiter einigermaßen sicher ablaufen können. Auch die Psyche ist oft betroffen, wenn die Kern-Körpertemperatur über das übliche Maß von 37 Grad ansteigt. Dann muss rasch gegengesteuert werden – nur wie?

Extrem-Einsatz auf dem heißen Dach

Der Filmbericht von Luise Donschen und Petra Thurn präsentiert von Forschern und Medizinexperten entwickelte Trainings und Empfehlungen, die bei der Anpassung an höhere Temperaturen wirksam sein können. Zudem begleitet die Doku Menschen, die sich mehr oder weniger freiwillig extremer Hitze aussetzen – darunter eine Dachdeckermeisterin, ein Feuerwehrmann, aber auch eine Triathletin, die sich in Ausdauer-Wettbewerbe auf Hawaii stürzt. Von ihnen erfährt man Strategien, wie man möglichst gut durch die heißesten Tage des Jahres kommt.

Einigermaßen tröstlich: Die Dokumentation wird zur vorgerückten Uhrzeit ausgestrahlt, so dass dann zumindet auf einigermaßen abgekühlte Nachttemperaturen hoffen kann.

ARD Wissen: Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur – Hitze – Mo. 08.07. – ARD: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.