Ben, ein alter Freund von Alex' Eltern kommt zu Besuch. Anke und Hendrik sind begeistert, selbst Basti ist schnell von dem abenteuerlustigen Harley Davidson-Fahrer eingenommen. Nur Alex ist genervt von dem unendlichen Reigen von Anekdoten aus der "wilden" Vergangenheit des Hausgastes, der - derweil ihre Eltern das Fällen eines Baumes in Deutschland verhindern wollten - gleich den ganzen Regenwald in Brasilien retten wollte. Selbst Hendriks gute Laune schwindet, als er realisiert, dass Basti voll auf Ben abfährt und seine eigenen Eltern für Spießer hält. Das kann Hendrik nicht auf sich sitzen lassen, und es kommt zum Streit mit Anke, die Ben verteidigt. Ein Wort gibt das andere und Anke platzt der Kragen. Sie lässt die Bombe platzen, als sie im Eifer des Gefechts zugibt, dass sie eine Affäre mit Ben hatte. Die ganze Sache sei schon fünf Jahre her und war nur ein einmaliger 'Ausrutscher'. Hendrik gewinnt erstaunlich schnell seine Fassung wieder und geht betont tolerant und freundlich mit Ben um. Anke ist fast beleidigt, dass ihr Mann anscheinend keine Eifersucht empfindet und gelassen für eine "offene Beziehung" plädiert. Will er etwa selber mit einer alten Verehrerin anbandeln? Oder ist die Ruhe nur vorgetäuscht? Claudia, die fleißig auf ihr Abitur zusteuert und fest entschlossen ist, Medizin zu studieren, macht die schockierende Erfahrung, dass sie kein Blut sehen kann. Damit sind ihre ganzen schönen Zukunftspläne fragwürdig. Nun muss Alex widerwillig ihre absurden Versuche, sie von ihrer Angst zu kurieren, unterstützen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.