Mein Sohn, der Amokschütze - Waffengewalt an US-Schulen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin
Mein Sohn, der Amokschütze - Waffengewalt an US-Schulen
Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule im Juni bleiben Fassungslosigkeit und viele Fragen zurück. Auf der Suche nach einfachen Antworten, durchleuchten Medien und Öffentlichkeit oft das Elternhaus des Täters, doch die Eltern sind meist ebenso fassungslos. Das WELTjournal wirft einen Blick in die USA, das Land mit der höchsten Schusswaffendichte weltweit und Epizentrum schulischer Amokläufe. Neben den Vätern zweier Teenager, die zu Amokschützen wurden, spricht auch die Mutter von einem der beiden Columbine-Amokläufer, die 1999 zwölf Mitschüler erschossen. Mit ihren zutiefst persönlichen und ehrlichen Erzählungen beleuchten die Eltern Themen wie Fassungslosigkeit und Verleugnung, Schuld und Scham, Trauer und Liebe, sowie die Schikanen, denen sie als Mutter oder Vater eines Amokschützen ausgesetzt sind.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.