Meine Mutter, mein Sorgenkind
15.01.2019 • 22:15 - 22:45 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Sebastian zeigt seiner Mutter  Fotos von seiner Wohnung. Er hätte gerne, dass sie zu ihm zieht, damit er sich besser um sie kümmern kann.
Vergrößern
Conny (l.) ist Altenpflegerin. Gerne würde sie auch ihre Mutter im Alltag unterstützen.
Vergrößern
Giesela (r.) lebt von der Erwerbsunfähigkeitsrente. Christiane (l.) studierte noch, als sie begann, ihrer Mutter unter die Arme zu greifen.
Vergrößern
Christiane (l.) kümmert sich um ihre Mutter Giesela (r.)
Vergrößern
Giesela (r.) lebt von Erwerbsunfähigkeitsrente. Christiane (l.) studierte noch, als sie begann, ihrer Mutter unter die Arme zu greifen.
Vergrößern
Giesela (l.) ist auf finanzielle Unterstützung ihrer Tochter Christiane (r.) angewiesen.
Vergrößern
Giesela (l.) lebt von Erwerbsunfähigkeitsrente. Christiane (r.) studierte noch, als sie begann, ihrer Mutter unter die Arme zu greifen.
Vergrößern
Christiane (r.) kümmert sich um die Angelegenheiten ihrer Mutter Giesela (l.).
Vergrößern
Conny und ihr Ehemann  suchen nach Wegen, Connys Mutter zu helfen.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Gesellschaft und Soziales

Ankämpfen gegen die Rentennot

Von Rupert Sommer

Vor allem Frauen, die nicht durchgängig berufstätig waren, sind in Deutschland im Alter akut von Armut bedroht. Dann müssen oft die eigenen Kinder einspringen.

Die Altersarmut in Deutschland stellt nicht nur die Sozialsysteme auf eine hohe Belastungsprobe, sondern auch viele Mehr-Generationen-Familien: Vor allem Frauen, die nicht durchgängig gearbeitet haben, kommen im Rentenalter oft in schwere Finanzprobleme. Jeder sechste Rentner in Deutschland gilt als arm. Dann sind oft die Kinder der verzweifelten Senioren gefragt, wie die ZDF-Reportage "37°: Meine Mutter, mein Sorgenkind" an mehreren Beispielen zeigt.

Christiane traf der Hilferuf völlig unvorbereitet. "Es hat mich erschüttert. Ich kannte meine Mutter immer nur als starke Frau", sagt sie. Gisela, zuvor eine erfolgreiche Geschäftsführerin einer Restaurantkette, hatte ein Herzinfarkt ereilt. Er hinterließ gesundheitlich, psychisch, aber eben auch finanziell schwere Spuren: Nun muss sich die Tochter um vieles kümmern, auch um eine neue Wohnung: "Es ist wie ein Rollenwechsel. Ich bin jetzt die Mutter, sie das Kind", sagt Christiane heute.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.