Meine Mutter will ein Enkelkind
17.06.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Meine Mutter will ein Enkelkind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Immer Ärger in der Kupferkanne

Von Hans Czerny

Vierter Teil der Reihe "Meine Mutter ..." im Ersten: Kaum haben Ex-Sternekoch Rufus (Stephan Luca) und Toni (Diana Amft) in der "Kupferkanne" Hochzeit gefeiert, da stehen arge Querelen ins Haus.

4,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sind eine ahnsehnliche Zahl für einen Freitagabend. Für das Erste jedenfalls reichte es aus, um der Sommerkomödie "Meine Mutter ist unmöglich" aus dem Jahr 2018 ganze fünf Fortsetzungen zu bescheren. Nach den ersten drei Teilen wiederholt der Sender nun auch den vierten Film der Reihe, der den Titel "Meine Mutter will ein Enkelkind" (2020) trägt.

Darin haben die "Kupferkannen"-Wirte Toni und Rufus den Besuch der ewig nörgelnden Schwiegereltern anlässlich ihrer Hochzeit gerade erst überstanden, als es bereits neue Probleme gibt. Während Rufus (Stephan Luca) auf einem Kongress der Sterneköche auf Madeira beweisen will, dass man ihm seinen Stern für die Kölner Gourmetküche zu Unrecht aberkannt hat, weil er doch in der Eifel noch viel besser kocht, fiebert Ehefrau Toni (Diana Amft) der Pensionseröffnung ihrer Mutter (Margarita Broich) entgegen.

Als aber plötzlich Rufus' Exfreundin in Begleitung ihrer 15-jährigen Tochter Mia (Linda Stockfleth) vor der Türe steht und behauptet, dass Rufus deren Vater sei, fällt Toni aus allen Wolken – schließlich hätte sie doch so gerne selbst ein Kind. Rufus' sofortiger Rückruf aus Madeira folgt natürlich auf dem Fuß.

Zwillingschaos in Teil sieben

Mit der klischeebeladenen Schwiegermutter-Komödie des dritten Films, "Meine Mutter traut sich was" (2020), war zweifellos ein Tiefpunkt der losen Freitagsreihe erreicht. Zumindest inhaltlich, denn Teil drei fuhr mit 4,9 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern die stärkste Quote aller sechs bisherigen Folgen ein. Da konnte "Meine Mutter will ein Enkelkind" (4,6 Millionen) nicht mithalten – auch, wenn das Drehbuch abermals Serienerfinder Christian Pfannenschmidt schrieb. Regie führte, wie schon im Auftaktfilm, Jurij Neumann.

In Kürze ist wohl mit der Premiere der siebten Episode zu rechnen, die laut ARD Degeto den Namen "Meine Mutter und das Geheimnis ihrer Schwester" trägt und im vergangenen Herbst im Rhein-Sieg-Kreis gedreht wurde. Margarita Broich soll darin "eine Doppelrolle" übernehmen – und Heidis Zwillingsschwester Claudia spielen, die unverhofft auftaucht.

Meine Mutter will ein Enkelkind – Fr. 17.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.