Meine Tochter, Kreta und ich
23.09.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Meine Tochter, Kreta und ich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Zu zweit allein in Griechenland

Von Marina Birner

Vater Volker (Fabian Hinrichs) buhlt in der Komödie "Meine Tochter, Kreta und ich" um die Liebe seiner Tochter Daphne (Clara Vogt). Die pubertierende 17-Jährige ist jedoch nicht leicht vom Urlaubsglück mit Papa auf Kreta zu überzeugen.

Fabian Hinrichs, sonst unter anderem als "Tatort"-Kommissar in Franken auf den Fernsehbildschirmen zu sehen, findet sich in diesem Freitagabend-Film in der Rolle als überforderter Vater wieder. Die Herausforderung: eine 17-jährige, pubertierende Tochter, die nicht besonders gut nach der Scheidung ihrer Eltern auf ihn zu sprechen ist. Daphne, gespielt von Newcomerin Clara Vogt, nimmt Papa Volker, den sie stets mit dem Vornamen anspricht, nicht nur seine Abwesenheit während ihrer Kindheit übel, sondern geht seit jeher gegen ihren mythologischen Vornamen an. Etwas überambitioniert plant der peinliche Papa in der Komödie "Meine Tochter, Kreta und ich" (Regie: Nina Grosse) eine Urlaubsreise, um die Vater-Kind-Beziehung am sonnigen Strand zu kitten. Seine Wahl fiel auf die griechische Insel Kreta.

Volker hat eine besondere Vorliebe für die griechische Mythologie sowie die Geschichte der Insel. Mit seinem Hobby, jedes betretene Schweigen zu nutzen, um eine, in seinen Augen wertvolle, historische Anekdote zum Besten zu geben, erreicht er bei Tochter Daphne jedoch nicht mehr als nur genervtes Augenrollen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Daphne kann wenig Interesse für die Kultur, die Natur oder gar die Bauwerke vor Ort aufbringen. Wer jedoch sofort die Aufmerksamkeit der jungen Lady auf sich zieht, ist der attraktive Kellner Dimitri (Michalis Psalidas), Mitglied einer mächtigen Familie der Insel. Manolis, der respekteinflößende Clanchef sowie Besitzer des Lokals, das als zentraler Schauplatz im Film dient, wird von Dimitris Imellos gespielt. Um mit seinem kleinen Bruder Dimitri Zeit zu verbringen, legt die trotzige Tochter doch glatt ihr Smartphone aus den Händen.

Der anfangs öde Urlaub scheint langsam aber sicher eine positive Wendung für Daphne anzunehmen – wäre da nicht Vater Volker. Ein verbaler Schlagabtausch zwischen Vater und Tochter jagt den nächsten. Emmy-Preisträger Karl Heinz Käfer (Buch) liefert eine klar strukturierte Rollenverteilung, die sich auch in den Dialogen widerspiegelt. Hinrichs verkörpert den spießigen Bildungsbürger authentisch, Vogt stellt das Klischee einer zeitgemäßen Jugendlichen überzeugend dar. Es fehlen jedoch Überraschungsmomente. Das Gedankentagebuch, das Volker als eine Art übergeordneter Erzähler aus dem Off verlauten lässt, soll dem selbstironischen Witz dienlich sein und den Zuschauerinnen und Zuschauerin das Gefühl geben, exklusive Einblicke in die Denkweise des Protagonisten zu erhalten.

"Eine gelungene Eltern-Kind-Beziehung ist immer in Bewegung. Dass man diese ständige Bewegung liebevoll anerkennt und lebt, ist meiner Ansicht nach das Wichtigste in der Eltern-Kind-Beziehung", erklärt Hinrichs. Damit trifft er den Nagel auf den Kopf, oder besser gesagt, den Volker mitten ins Herz: Das umzusetzen, wird zur größten Herausforderung des unsouveränen, und gleichermaßen trotteligen Hauptcharakters.

Versteckte Parallelen

Die griechische Tradition "Balothiés", das Schießen mit Pistolen als Ausdruck der Freude, taucht im Film immer wieder auf und erklärt damit den Waffenbesitz sämtlicher Männer der Insel. Alles dreht sich um Familie, Ehre, Rache, Machtverhältnisse und auch um den Gebrauch von Knarren. Es werden innere Konflikte, Eifersucht und Vertrauensverlust in Beziehungen thematisiert, teilweise jedoch etwas überspitzt dargestellt. Die Filmmusik soll zu einem melancholischen Ambiente verhelfen, hallt indes nur wie ein vergeblicher Schrei nach Authentizität in den Ohren der Zuschauerinnen und Zuschauern wider.

Was hingegen zum Nachdenken anregt, sind die Parallelen zwischen Daphnes Liebesgeschichte mit Dimitri, dem Jüngsten der drei Brüder der mächtigen Familie, und Volkers überraschende Zuneigung für die Verlobte des Familienoberhaupts Manolis. Volker bevormundet seine Tochter, handelt selbst jedoch vergleichsweise überstürzt. Kann sich der zerstreute Vater doch noch sowohl gegenüber seiner Tochter als starkes Vorbild behaupten und seinen verlorenen Mut wiederfinden? Hinrichs Einschätzung der Rolle lässt Zweifel aufkommen: "Volker ist jemand, der nicht weiß, wie und was er will. Diese Unsicherheit, diese Unsouveränität im Umgang mit seiner eigenen seelischen Ausstattung bringt natürlich auch wackelige und durchschüttelnde Beziehungen mit sich."

Meine Tochter, Kreta und ich – Fr. 23.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.