Meine fremde Freundin
08.11.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Andrea (Valerie Niehaus, mitte) verteidigt Judith (Ursula Strauss, rechts).
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Drama

Von Wahrheit und Lüge

Von Eric Leimann

Hat Büro-Macho Lehmann (Hannes Jaenicke) die neue Mitarbeiterin (Ursula Strauss) im Gesundheitsamt vergewaltigt? Verschlagenes Drama um Vorurteile und Glaubwürdigkeit der preisgekrönten Filmemacher Daniel Nocke (Drehbuch) und Stefan Krohmer (Regie).

Judith (Ursula Strauss), alleinstehend und um die 40, ist neu in Hannover. Ein Job im Gesundheitsamt hat die sympathische Österreicherin nach Norddeutschland verschlagen. Schnell freundet sie sich mit der patenten Andrea (Valerie Niehaus) an. Die hat zwar einen Mann (Godehard Giese) und zwei Töchter daheim, aber eine gute Freundin fehlt ihr gerade im Leben. Schöner wäre das Arbeiten auf dem Amt, wenn Büro-Macho Volker Lehmann (Hannes Jaenicke) nicht jede Begegnung mit Kolleginnen dazu nutzen würde, anzügliche Sprüche und sexuelle Provokationen abzusondern. Als Judith glaubwürdig darlegen kann, Lehmann habe sie im Aktenraum vergewaltigt, bekommt er eine lange Haftstrafe aufgebrummt. Doch Andrea fallen immer mehr Ungereimtheiten an ihrer Freundin auf. Das perfide Drama "Meine fremde Freundin" ist die neue Koproduktion des preisgekrönten Kreativduos Daniel Nocke (Drehbuch, hier mit Katrin Bühlig) und Stefan Krohmer.

Zuletzt platzierten Krohmer und Nocke ihre famose zweiteilige Alltagskomödie "Neu in unserer Familie" mit Benno Fürmann, Henning Baum und Maja Schöne im Ersten. Auch mit diesem sehr viel ernsteren Film schaffen sie es wieder, deutsche Lebenswirklichkeiten und Klischees zu hinterfragen. Natürlich glaubt man dem sympathischen Opfer mehr als dem unsympathischen Täter, sowohl privat als auch vor Gericht. Dass Vorurteile und Wünsche unsere Urteile beeinflussen, und auf welche Weise das passiert, rückt der Film immer mehr in den Vordergrund seiner Erzählung.

Dass man mit dem kernigen Jaenicke, der ewig netten Valerie Niehaus sowie der österreichischen Star-Schauspielerin Ursula Strauss, die hier mal wieder einen sehr facettenreichen Auftritt hinlegt, sämtliche Rollen passend besetzte, ist ein Grund, warum dieses Spiel um Lüge und Wahrheit über 90 Minuten spannend bleibt. Auch der Alltag im Gesundheitsamt fühlt sich ziemlich real an. Hier wiehert durchaus auch mal der Amtsschimmel, ohne dass sich die Filmemacher über ihr gut getroffenes Normalo-Setting lustig machen würden.

Wie kompliziert es festzustellen ist, ob Vergewaltigungsvorwürfe tatsächlich zutreffen und warum so viele Opfer keine Gerechtigkeit erfahren, darüber diskutiert auch die nachfolgende Runde bei "Maischberger" um 21.45 Uhr. Experten sagen, dass es bei keinem anderen Delikt so kompliziert ist, die Tat nachzuweisen, wie beim Vergewaltigungsvorwurf.

Prozesse wie die von Jörg Kachelmann, Andreas Türck oder Gina Lisa Lohfink, die intensiv von den Medien verfolgt wurden, zeigten, wie schnell sich Öffentlichkeit und auch juristisches Fachpersonal dabei von Gefühlen und menschlichen Vorurteilen vereinnahmen lassen. "Meine fremde Freundin" ist eine sehenswerte, weil ausreichend komplexe Vorlage für weitere Diskussionen zum schwierigen Thema.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.