Meinen Hass bekommt ihr nicht
08.11.2025 • 04:05 - 05:40 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Antoine (Pierre Deladonchamps) badet seinen Sohn Melvil (Zoé Iorio). Im Ausnahmezustand zwischen medialer Aufmerksamkeit und unendlicher Trauer muss sich Antoine nun in der neuen Realität zurechtfinden.
Vergrößern
Meinen Hass bekommt ihr nicht
Eine Welt bricht zusammen: Pierre Deladonchamps als Antoine Leiris


Copyright: SRF/Praesens-Film AG
Vergrößern
Mitte: Antoine Leiris (Pierre Deladonchamps) und sein Sohn Melvil Leiris (Zoé Iorio)
Vergrößern
Meinen Hass bekommt ihr nicht
Flüchtiges Glück: Camélia Jordana als Hélène Leiris,  Pierre Deladonchamps als Antoine Leiris

Copyright: SRF/Praesens-Film AG
Vergrößern
Originaltitel
Vous n'aurez pas ma haine
Produktionsland
D, F, B
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Meinen Hass bekommt ihr nicht

Der Morgen des 13. Novembers 2015 ist für Antoine (Pierre Delandonchamps), Hélène (Camélia Jordana) und ihren Sohn Melvil (Zoé Iorio) ein Morgen wie jeder. Die Visagistin Hélène hat einen anstrengenden Tag vor sich, um über die gemeinsamen Ferien zu diskutieren, bleibt keine Zeit. Auch am Abend ist Hélène verplant: Gemeinsam mit ihrem besten Freund Bruno (Yannick Choirat) will sie im Pariser Club Bataclan ein Konzert der "Eagles of Death Metal" besuchen. Dieses Konzert wird von islamistischen Terroristen gestürmt. Sie töten im Bataclan 89 Menschen, in ganz Paris an jenem Abend 130. Antoine bekommt zunächst nicht mit, was in seiner Stadt geschieht. Erst als er von Freunden per SMS gefragt wird, ob sie alle in Sicherheit seien, erfährt er von der monströsen Tat. Und schon bald weiss er auch mit Gewissheit, dass Hélène unter den Toten im Bataclan ist. Während die Behörden ermitteln, reagiert Antoine drei Tage nach dem Attentat mit einem Facebook-Post, in dem er die Täter direkt anspricht. Unter anderem schreibt er: "Am Freitagabend habt ihr das Leben eines ganz besonderen Menschen gestohlen. Die Liebe meines Lebens. Die Mutter meines Sohnes. Aber meinen Hass bekommt ihr nicht." Am nächsten Morgen prangt der letzte Satz auf der Titelseite der Zeitung Le monde und bald wird Antoine um Interviews gebeten und zu Talkshows eingeladen. Auch wenn es Antoine Genugtuung gibt, öffentlich über seinen Verlust zu sprechen, merkt er nicht, dass er eigentlich Zeit bräuchte, Zeit, um zu trauern. Die Geschichte des Spielfilms "Meinen Hass bekommt ihr nicht" - im Original "Vous n'aurez pas ma haine" - ist die wahre Geschichte des Journalisten Antoine Leiris und basiert auf seinem autobiografischen Bericht, in dem er 2016 seine Erfahrungen nach dem Verlust seiner Frau aufgeschrieben und veröffentlich hat. Pierre Delandonchamps, der Leiris erstaunlich ähnlichsieht, verkörpert den Journalisten und trägt den Film weitgehend. Der Franzose ist etwa bekannt aus "Die kanadische Reise", "Eiffel" oder dem Schweizer Film "Le vent tourne". Antoines kleiner Sohn Melvil wird eindrücklich von einem dreijährigen Mädchen verkörpert, Zoé Iorio. 2022 war "Meinen Hass bekommt ihr nicht" für einen Goldenen Leoparden am Filmfestival Locarno nominiert und wurde auf der Piazza Grande gezeigt. SRF zeigt den Film in Zweikanalton deutsch/französisch.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.