Mel Brooks' Höhenkoller
24.09.2025 • 13:25 - 14:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
In einer Telefonzelle wird Dr. Thorndyke (Mel Brooks, r.) von dem Killer (Rudy De Luca, l.) überfallen ...
Vergrößern
Die sadistische Oberschwester Diesel (Cloris Leachman, r.) und Dr. Charles Montague (Harvey Korman, l.) haben in der Nervenklinik alles fest im Griff ...
Vergrößern
Mittels eines Doppelgängers soll in der Hotelhalle Dr. Thorndye (Mel Brooks) ein Mord untergeschoben werden ...
Vergrößern
In der Nervenklinik geht es drunter und drüber: Richard H. Thorndyke (Mel Brooks, l.) und Victoria Brisbane (Madeline Kahn, r.) können nicht fassen, was sie zu sehen bekommen ...
Vergrößern
Originaltitel
High Anxiety
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1977
Altersfreigabe
12+
Kinostart
So., 25. Dezember 1977
DVD-Start
Do., 03. Juli 2003
Spielfilm, Komödie

Mel Brooks' Höhenkoller

Der hochgelobte und unter extremer Höhenangst leidende Psychiater Dr. Thorndyke übernimmt die Leitung der "Nervenklinik für sehr, sehr Nervöse". Bald schon stellt er fest, dass die sadistische Oberschwester Diesel ein böses Spiel treibt: Auf Kosten der Kranken wirtschaftet sie in den eigenen Geldbeutel und wird von zahlreichen Kollegen dabei unterstützt. Als Thorndyke Schwester Diesel das Handwerk legen will, gerät er in höchste Gefahr ...

Darsteller

Mel Brooks transportiert Ernstes über Komik
Mel Brooks
Madeline Kahn
Barry Levinson
Weitere Darsteller
Cloris Leachman Harvey Korman Ron Carey Howard Morris Dick Van Patten Jack Riley Charlie Callas Ron Clark Rudy De Luca Lee Delano Albert Whitlock Billy Sands Richard Stahl Robin Menken Darrell Zwerling Murphy Dunne Al Hopson Robert Ridgely Pearl Shear Arnold Soboloff Eddie Ryder Sandy Helberg Fred Franklyn Deborah Dawes Bernie Kuby Ira Miller Jimmy Martinez Beatrice Colen Robert Manuel Hunter von Leer John Dennis Frank Campanella Henry Kaiser Bullets Durgom Joe Bellan Mitchell Bock Jay Burton Bryan Englund Anne Macey Alan U. Schwartz David Armstrong Charles Cirillo Robert Cole Paul DeCeglie Fred Fisher Michael Frost Laura Gile Allan Graf Bart Greene Robert Lussier Norman Palmer Arnold Roberts George Simmons Norman Stevans Robert Strong Victor Toyota Judith Woodbury

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.