Mensch Baerbock!
14.11.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mensch Baerbock! Die undiplomatische Diplomatin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

"Es hätte eine ganz andere deutsche Außenpolitik gegeben": ZDF porträtiert Annalena Baerbock

Von Elisa Eberle

Rund zwei Jahre nach Amtsantritt von Annalena Baerbock zieht "ZDFzeit" eine Zwischenbilanz: Wie hat das Amt der Außenministerin die Grünen-Politikerin menschlich verändert?

Es sei eine "Zwischenbilanz", heißt es vonseiten des ZDF: Unter dem Motto "Mensch Baerbock!" blickt das Dokumentationsformat "ZDFzeit" auf die ersten zwei Jahre der Amtszeit von Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) als Bundesaußenministerin zurück. Der Film unter Regie von Falko Korth begleitet sie auf ihren Reisen und zeichnet ein facettenreiches Bild von der Frau, die in den vergangenen 23 Monaten viel Kritik einstecken musste.

Am 8. Dezember 2021 wird Annalena Baerbock von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland ernannt. Sie ist die erste Frau, die dieses Amt bekleidet, und gleichzeitig auch die bei Amtsantritt jüngste Person auf diesem Posten. Doch viel Zeit, sich einzuarbeiten, bleibt der Mutter zweier Töchter nicht: Rund zwei Monate nach ihrer Amtseinführung überfällt Russland die Ukraine: "Es hätte eine ganz andere deutsche Außenpolitik gegeben, damit auch eine wahrscheinlich andere Außenministerin, hätte es diesen russischen Angriffskrieg nicht gegeben", bilanziert Baerbock im Film.

"Selbstkritik gehört zu starker Politik"

Bei ihren insgesamt vier Reisen in die Ukraine begleitet die Kamera Baerbock ebenso wie in andere Staaten, darunter in den Irak, nach Brasilien, Kolumbien, Panama und in die USA. Der Film zeigt sie als Rednerin vor der UNO ebenso wie als nahbare Politikerin, die mit Kindern im Südirak spielt. Gelegentliche Zweifel sind dabei an der Tagesordnung, denn: "Wer nicht zweifelt, der ist entweder ideologisch verbohrt oder hat keine Selbstreflexion", erklärt die inzwischen 42-Jährige gegenüber dem ZDF: "Und Zweifel, Selbstkritik gehört aus meiner Sicht nicht nur zum menschlichen Wesen, sondern zu starker Politik."

Neben der Politikerin selbst kommen auch viele ihrer Weggefährtinnen und -gefährten, darunter CDU-Politiker Norbert Röttgen, CSU-Politikerin Dorothee Bär, Koalitionspartnerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Sahra Wagenknecht (ehemaliges Mitglied bei DIE LINKE) sowie die Journalisten Christoph Schult ("DER SPIEGEL") und Marc Felix Serrano ("NZZ") zu Wort.

ZDFzeit: Mensch Baerbock! – Di. 14.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.