Menschen hautnah
06.11.2025 • 22:45 - 23:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Das Logo
Vergrößern
Menschen hautnah - title card
Vergrößern
Originaltitel
Menschen hautnah
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Menschen hautnah

Der 33-jährige Florian lebt mit einer Lernbehinderung und einer Spastik. Er kann sich manches nicht gut merken, schreibt sich lieber auf, was er unbedingt behalten will. Die Spastik macht es ihm schwer, feinmotorische Bewegungen auszuführen. Fürs Gemüseschnippeln oder Hemdenzuknöpfen muss er viel Zeit einplanen. Was Florian aber vor allem ausmacht, sind seine Suche nach neuen Herausforderungen und seine Lust, sich weiterzuentwickeln. Er gibt sich nicht einfach zufrieden mit dem, was er schon erreicht hat, obwohl sein Lebensweg alles andere als leicht beginnt: Bei seiner Geburt kommt es zu Komplikationen, sein Gehirn bleibt zu lange mit Sauerstoff unterversorgt. Von Kindheit an spürt Florian, dass sein Vater ihn wegen der Behinderung ablehnt und seinen gesunden Bruder bevorzugt. Der Kontakt zum Vater verliert sich schließlich ganz. Florians Weg scheint durch seine Beeinträchtigung vorgezeichnet: Nach dem Besuch der Förderschule arbeitet er in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, lebt von Grundsicherung. Doch damit will er sich nicht abfinden: Er wünscht sich einen richtigen Job, eine Freundin, eine eigene Wohnung. "Es ist für mich einfach beflügelnd, dieses Gefühl zu haben, doch was erreichen zu können im Leben. Ich möchte eine anspruchsvolle Arbeit machen und wenn ich durch die Tätigkeit, die ich verrichte, mein Geld verdiene, und ich dann auch zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen kann, ist das was ganz Tolles für mich." "Menschen hautnah"-Autorin Tabea Hosche hat Florian bei seiner Suche nach immer neuen Herausforderungen vier Jahre lang begleitet.

Das beste aus dem magazin

Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.