Meyer-Burckhardts Zeitreisen
28.08.2025 • 06:40 - 07:25 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NDR Talk Show - Hubertus Meyer-Burckhardt
Moderator der Sendung Hubertus Meyer-Burckhardt
© NDR/Paul Schimweg, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und b
Vergrößern
Moderator der Sendung, Hubertus Meyer-Burckhardt.
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NDR Talk Show - Hubertus Meyer-Burckhardt
Moderator der Sendung Hubertus Meyer-Burckhardt
© NDR/Paul Schimweg, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und b
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tourismus

Meyer-Burckhardts Zeitreisen

In der ersten Staffel von "Meyer-Burckhardts Zeitreisen" war Hubertus Meyer-Burckhardt mit einem Baedeker Reiseführer von 1914 unterwegs. Das hat ihm Lust auf mehr gemacht. Und so ist er in der zweiten Staffel erneut unterwegs durch den Norden, diesmal jedoch mit einer Vielzahl historischer Reiseführer, von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik. Außerdem hat Hubertus Meyer-Burckhardt zahlreiche historische Filme gesichtet. Und aus all diesen Zeitdokumenten hat er die verblüffendsten Details und spannendsten Geschichten herausgesucht, deren Spuren bis ins Heute reichen. In Hamburg lässt sich Hubertus Meyer-Burckhardt zunächst bei den Nachfahren von Theodor Eggers in die hohe Kunst des "Flirtens mit Schirm" einführen. Ein aufwendiger und witziger Auf dem Wilseder Berg klärt Hubertus Meyer-Burckhardt ein Rätsel: Wer hat um 1900 hier bereits Fahrradwege angelegt? Dazu erfährt er erstaunliche Dinge über die Frühzeit des Fahrradtourismus. In der Holsteinischen Schweiz erwartet ihn die Bräutigamseiche. Ein Baum mit eigener Postleitzahl, seit über 100 Jahren können Heiratswillige dorthin schreiben, um ihren Herzenspartner kennenzulernen. Tinder im Wald! In Preetz geht der Moderator auf Suche nach den Spuren der einstmaligen Schusterstadt und findet den letzten Holzschuhmacher von Preetz. "Nosferatu", der Horrorfilmklassiker von 1922, führt Hubertus Meyer-Burckhardt nach Wismar. Die Folge: sein erstes Interview mit einem Vampir! Und schließlich lässt er sich in Waren an der Müritz in die hohe Kunst der Tierpräparation einweihen.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.