Missbraucht!
18.10.2020 • 17:30 - 17:59 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Karl Haucke, Sprecher des Betroffenen-Beirats
Vergrößern
Patrick Bauer in der Kapelle des Gefängnisses Siegburg. Patrick Bauer wurde von einem Pater missbraucht und ist trotzdem selbst Seelsorger geworden.
Vergrößern
Missbrauchs-Betroffene demonstrieren bei der Bischofskonferenz in Mainz.
Vergrößern
Originaltitel
Echtes Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Kirche + Religion

Aufklärung kaum eingehalten

Von Andreas Schoettl

Zahlreiche Fälle von Kindesmissbrauch haben die katholische Kirche immer wieder erschüttert. Auch in Deutschland. Man versprach Aufklärung. Doch wurde Wort gehalten?

Rund zehn Jahre ist her, dass in Deutschland erschütternde Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche erstmals publik wurden. Ehemalige Schüler des Canisius-Kolleg, einem katholischen Gymnasium in Berlin, erhoben schwere Vorwürfe gegen ihre einstigen Lehrer. Vor allem in den 1970er- und 1980er-Jahren war von einzelnen Jesuiten systematischer sexueller Missbrauch verübt worden. Als Reaktion darauf veröffentlichte die Deutsche Bischofskonferenz im September 2018 eine in ihrem Auftrag erstellte wissenschaftliche Untersuchung über "Sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige". Diese sogenannte MGH-Studie belegte schließlich, wie flächendeckend der Missbrauch war. Aus kirchlichen Personalakten ging hervor, dass seit 1946 mehr als 1.600 Täter mehr als 3.600 Kinder missbraucht haben. Im Schnitt wären von 100 Geistlichen vier Missbrauchstäter.

Die Kirche versprach weitere Aufklärung. Und Entschädigung. Doch was ist seitdem wirklich passiert? Um unter anderem diese Frage zu beantworten, begleitete Christina Zühlke im Rahmen der Reihe "Echtes Leben" über die Dauer eines Jahres die Mitglieder des Kölner Betroffenenbeirats. Dieser wurde im November 2018 von dem Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gegründet. Das Besondere: Dem zehnköpfigen Beirat gehören nur Betroffene von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche an – und keine der sogenannten Experten.

Doch Beiratsmtiglieder wie Karl Haucke oder Patrick Bauer sind mittlerweile enttäuscht. Sie sagen: "Uns läuft die Zeit davon. Unter den Betroffenen sind viele alte Menschen. Und die sterben!" Tatsächlich hat die Kirche bislang nur in einzelnen Fällen jeweils nur bis zu 5.000 Euro an Betroffene bezahlt. Als "Symbol der Anerkennung ihres Leids", wie es hieß. Weiter wurden die wenigsten Täter zur Rechenschaft gezogen. Auch zur Veröffentlichung der Namen von Tätern und deren Umfeld ist es nicht gekommen. Dabei hatte Kardinal Woelki genau dies angekündigt.

Echtes Leben: Missbraucht! – So. 18.10. – ARD: 17.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.