Mission Trinkwasser
09.06.2022 • 00:45 - 01:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mission Trinkwasser Wie stillen wir den Durst der Menschheit?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Den Globus dürstet

Von Rupert Sommer

Die alarmierende Dokumentation über die Auswirkungen des Klimawandels auf die natürlichen Wasserspeicher auch in unmittelbare Nähe, in Zentraleuropa, markiert den Auftakt einer langen ZDF-Doku-Nacht, die sich mit drängenden Zukunftsfragen rund um die Ozeane befasst.

Es ist leider nicht so, dass es der Menschheit an akuten Problemen mangeln würde. Die Folgen des Klimawandels drohten zuletzt angesichts der aktuellen Weltkrisen fast wieder in den Hintergrund zu geraten. Dabei verschärfen sich die Probleme, vor allem bei der Trinkwasserversorgung der Zukunft, mit jedem Tag. Die alarmierende neue ZDF-Dokumentation "Mission Trinkwasser" zeigt auf, wie mitten in Europa, in unmittelbarer Nähe die Frischwasser-Reserven schrumpfen.

Dafür geht die Erkundungsfahrt auf rasant abschmelzende Alpengletscher, sie folgt dem Lauf der großen Flüsse und erkundet die norddeutschen Moorlandschaften, die immer öfter von Meerwasser unterspült werden. Es drängt sich die bange Frage auf: Wie retten wir unser Wasser?

Von versteckten Süßwasser-Reserven im Meer

Antworten könnten teilweise fast vergessene Erkenntnisse der Vorfahren liefern. So erfährt man in der spannend aufbereiteten Dokumentation unter anderem, wie die Vor-Inka-Kulturen die in einer Wüstengegend gelegene Hauptstadt Lima vor dem Durst-Kollaps bewahrten. Außerdem begleiten die Filmemacher Pia Schädel und Hannes Schuler das moderne Forschungsschiff "Sonne", das bislang unbekannte Süßwasserquelle ungeahnten Ausmaßes in den Weltmeeren erforscht.

"Die lange Nacht der Ozeane" im ZDF zeigt sechs weitere Dokumentationen direkt im Anschluss. Um 1.30 Uhr schließt sich der Themenabend-Beitrag "Terra X – Ein perfekter Planet" an, der Ozeane als die größten Ökosystem der Erde würdigt. Ab 2.15 Uhr richtet die Doku "planet e.: Wenn das Meer schwitzt" den Blick auf den bedrohlichen Klimawandel, der sich auch unter der Wasseroberfläche abspielt. Um 2.45 Uhr geht es mit der Dokumentation "planet e.: Klimarisiko Meer – Wenn die Flut kommt" weiter. Auch darin geht es um die zerstörerische Wirkung der Meereserwärmung.

Der Beitrag "plan b: Für Meer Zukunft" möchte ab 3.15 Uhr mit positiven Lösungsansätzen der Frage nachgehen, wie sich die Ozeane besser schützen lassen. Ähnlich gelagert ist ab 3.45 Uhr die Doku "plan b: Retter der Ozeane", die Menschen vorstellt, die Plastik aus den Weltmeeren fischen. Ihren Abschluss findet die lange Nacht dann um 4.15 Uhr mit "Steigende Pegel – Wenn das Wasser kommt".

Mission Trinkwasser – Mi. 08.06. – ZDF: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!