Es ist eine Horrorvorstellung: Biowaffen, die mithilfe künstlicher Intelligenz relativ einfach entwickelt werden können. Viele warnen vor den neuen Risiken. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht eine reale Gefahr: Mit künstlicher Intelligenz könne sogar die Entwicklung von Pandemien vorangetrieben werden. Jetzt müsse die Politik dafür sorgen, Regularien zu schaffen, um das zu verhindern. "Die Spur"-Autorin Greta Buschhaus trifft Politiker, Forscher und Experten, um herauszufinden, wie groß die Gefahr ist. Sie will wissen, ob durch KI die Entwicklung und Herstellung verbotener biologischer und chemischer Waffen nicht nur einfacher geworden, sondern auch für Terrorgruppen oder Einzeltäter schneller möglich ist. Flavio Damico, Vorsitzender der UN-Sondersitzung zur Biowaffenkonvention, sagt, dass es "eine klare und gegenwärtige Gefahr ist". Und auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt: "Ich schätze das Risiko hoch ein. Es ist einfach so, dass die Terrorgruppen sich überlegen werden: Wie kann ich diese Verfahren nutzen? Terror-Influencer werden versuchen, im Darknet Anleitungen zu geben." "Die Spur"-Autorin Leonie Sontheimer findet in einem Experiment heraus, wie weit Laien kommen, wenn sie mithilfe künstlicher Intelligenz nach Anleitungen für biologische Waffen beziehungsweise Pandemien suchen. Sie recherchiert, wo es bereits zu Einsätzen von chemischen und biologischen Waffen kam und welche aktuellen Regularien es gibt. Sie versucht außerdem herauszufinden, wie Deutschland mit dieser möglichen Gefahr umgeht und bei wem die Verantwortlichkeiten liegen. Mehr unter https://diespur.zdf.de
Winfried Schäfer, der schillernde Trainer der Bundesliga, erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder von Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.