Mit dem Postschiff durch die Südsee
02.08.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Die Kirche von Hanavave auf der Insel Fatu Hiva am südlichsten Rand des Archipels: Steile, dicht mit tropischem Regenwald bewachsene Basaltkegel prägen die Gegend. Eine Schotterpiste verbindet die einzigen beiden Dörfer mit insgesamt 600 Einwohnern.
Vergrößern
Der Pferdefänger Vohi Brown reitet wilde Pferde ein. Diese Tiere sind auf den Marquesas noch immer ein wichtiges Transportmittel. Denn es gibt kaum Straßen und die wenigen Bewohner leben über die ganze Insel verstreut.
Vergrößern
Der marquesianische Tanz hat eine lange Tradition. Über Jahrhunderte hinweg wurden so Geschichten aus einer vergangenen Zeit überliefert. Diese Tanzgruppe übt den Hioo, einen Verführungstanz.
Vergrößern
Anfahrt der Aranui auf Tahiti: Halb Kreuzfahrt-, halb Frachtschiff, übernimmt es die Versorgung der Marquesianer. Alle zwei Wochen fährt die Aranui in diese Welt aus einer anderen Zeit.
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Postschiff durch die Südsee - Die magischen Marquesas-Inseln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Mit dem Postschiff durch die Südsee

Mitten im Pazifik, im größten Ozean der Erde, liegt Französisch-Polynesien. Fernab der bekannten kommerziellen Hauptstadtinsel Tahiti befinden sich die Marquesas: ein Inselarchipel mit einer atemberaubenden Landschaft, voll rauer Schönheit, schroffer Felsen und naturverbundenen Bewohnern. Alle zwei Wochen macht sich die "Aranui", eine kuriose Mischung aus Fracht- und Kreuzfahrtschiff, auf den weiten Weg dorthin durch das unendliche Blau des Meeres. Beladen mit Lebensmitteln, Post, Autos und vielem mehr, was die Menschen hier brauchen, aber nicht selbst herstellen können. 1.500 Kilometer legt die "Aranui" dafür zurück. Nach einem kurzen Zwischenhalt auf dem Tuamotu-Archipel erreicht sie die Marquesas-Inseln - ein größtenteils unberührtes Naturparadies. In den alten Kalderas der Vulkaninseln wächst dichter Wald. Hohe Basaltkegel ragen in die Luft. Die Meeresbrandung kracht an die Küsten. Auf den Klippen leben unzählige Wildziegen, die mit den ersten Europäern hierhergekommen sind, Wildpferde durchkämmen die Steppen unter der sengenden Hitze. An die alten Sitten und Gebräuche erinnern überwucherte Steinskulpturen und Tempelruinen - und die Menschen, die hier ein Leben zwischen Traditionen und moderner Kreativität, zwischen Autonomie und Globalisierung führen. Trotz aller Unabhängigkeit sind sie dankbar für die Lieferungen der "Aranui" - und auch für die Touristen, die sie mitbringt.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.