Mit dem Zug durch Myanmar: Beinruderer und Buddhaschnitzer
09.08.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Fliegende Händler versorgen die Zugreisenden der Myanmar Railsways mit allerlei Köstlichkeiten.
Vergrößern
Die berühmte Beinrudertechnik ist nur auf dem Inle-See zu bestaunen.
Vergrößern
Durch das nördliche Shan-Land.
Vergrößern
Bis zu 120 Jahre alte Schienen und Brücken im Originalzustand sorgen auf Zugreisen durch Myanmar für besonderen Nervenkitzel.
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Zug durch Myanmar
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute

Mit dem Zug durch Myanmar: Beinruderer und Buddhaschnitzer

Eine Zugfahrt durch Myanmar zählt zu den größten Eisenbahnabenteuern, die man erleben kann. Robert Hetkämper begibt sich auf eine Reise durch den Vielvölkerstaat mitten im politischen Umbruch. Das ehemalige Burma ist geprägt von lebendigen Traditionen, faszinierenden Landschaften und einem maroden Schienennetz aus der Kolonialzeit. Auf Schmalspur schaukeln die Züge im Schneckentempo durch weite Ebenen, üppigen Dschungel und karges Hochland. Die Reise führt an Orte mit klingenden Namen wie Yangon, Mandalay und den Inle-See. Entlang der Strecke trifft der Reporter Meister Aung Thu, einen berühmten Bildhauer für Buddhastatuen aus Marmor. Seine Kunden kommen aus dem ganzen Land. Mönche bestellen hier ebenso wie Privatleute. Seit der alte Steinmetz die modernen Flex entdeckt hat, fliegt ihm zwar der Marmorstaub um die Ohren, aber er schafft doppelt so viele Statuen wie vorher. Jeden Tag um vier Uhr morgens drängen sich die Gläubigen zu einem Ritual im Tempel des Großen Buddhas von Mandalay. Abt Oak Kha Hta zelebriert dann das tägliche Morgenbad für den Buddha. Zu den Klängen eines kleinen Traditionsorchesters steigt er hinauf zum Mahamuni, dem Großen Buddha, einem der größten Heiligtümer des Landes. Oak Kha Hta wäscht die uralte Statue. Die Gläubigen verehren den Mönch und erbitten seinen Segen. Im trockenen und rauen Bergland liegt das Dorf Pan Pet. Die Frauen hier pflegen ein seltsames Schönheitsideal. Touristen kommen von weit her, um die "Langhalsfrauen" des Kayah-Volkes zu bestaunen. Von Kindheit an tragen sie zwei kiloschwere Spiralen aus Messing, die ihren Hals lang erscheinen lassen. Für Robert Hetkämper lüften sie das Geheimnis, wie sich der Hals von den Ringen befreien lässt. Beim Vollmondfest auf dem Inle-See werden vier Buddhastatuen von Dorf zu Dorf und Tempel zu Tempel transportiert. Sie sind mit Gold überklebt und reisen auf einer Königsbarke, von Beinruderern gezogen. Mit dieser für den Inle-See typischen Rudertechnik pendelt U Myint Maung zwischen seinem schwimmenden Haus und seinem Tomatengarten. Elf Reihen von Stauden, schwimmend auf langen Kissen aus Gras, bringen ihm zweimal im Jahr zwei Tonnen Tomaten. Doch die zunehmende Verlandung und Verschmutzung des Sees bedrohen diese sagenhafte Erntebilanz zunehmend.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.