Mit dem Zug von Indien nach Nepal
17.05.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Zug ...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Land + Leute

Mit dem Zug von Indien nach Nepal

Um es gleich vorweg zu nehmen: Eine Reise von Indien nach Nepal mit der Bahn ist momentan und sicher noch auf einige Jahre hinaus nicht möglich. Die einzige grenzüberschreitende Personenzugverbindung wurde Anfang des Jahres 2014 stillgelegt. Sie verband das indische Jaynagar im Staat Bihar mit der nepalesischen Provinzstadt Janakpur in der Tiefebene Terai... Derzeit soll diese Strecke von Schmalspur- auf Breitspurweite umgespurt und das insgesamt spärliche Eisenbahnnetz in Nepal generell ausgebaut werden - ein beschwerlicher Reiseumstand für die vielen hinduistischen und buddhistischen Pilger, die die religiös bedeutsamen Regionen im Grenzland von Nordostindien und Nepal besuchen wollen. Das Filmteam des SWR hat die wenigen vorhandenen Zugverbindungen genutzt und ist mit Bussen und Jeeps gefahren, um eine solche Reise zu erzählen. Unsere Reise beginnt in Varanasi, einst bekannt als Benares, gelegen an den Ufern des Ganges. Für die Hindus ist ein Bad in den heiligen Gewässern ein tiefes Bedürfnis. Mit einem Expresszug der Northern Railway geht es nach Sarnath, wo Buddha seine erste Predigt gehalten und sozusagen den Buddhismus gegründet haben soll, und weiter nach Gorakhpur Junction, der Hauptstation der North Eastern Railway. Ein Regionalzug führt nach Nautanwa, einem kleinen Städtchen nahe der nepalesischen Grenze. Hier endet das Gleis der indischen Eisenbahn. Der Übergang von Indien nach Nepal geschieht in einem unglaublichen Straßenverkehrschaos. Unweit davon ist nur das Murmeln der buddhistischen Mönche und Pilger zu hören: Lumbini wird als der Geburtsort Buddhas bezeichnet. Weiter geht die Reise im Jeep in den Chitwan Nationalpark, der berühmt ist für seine Population an Nashörnern. In Janakpur schließlich stehen die Überreste einer ehemals vielgenutzten Eisenbahn. Die Schienenwege der Janakpur Railway sind seit Anfang 2014 zu Trampelpfaden für die Bevölkerung umfunktioniert. Die Schmalspurstrecke soll auf Breitspur umgespurt werden. Im ehemaligen Betriebswerk Kajuri sind noch unzählige Überreste einer längst vergangenen Dampfherrlichkeit aufzuspüren. Weiter geht die Fahrt per Bus nach Kathmandu, Anziehungspunkt vieler westlicher Bergsteiger und Globetrotter. In Sichtweite des Himalayamassivs mit seinen zahlreichen Schnee- und Eisgipfeln endet die Reise. Unlängst wurde im Transportministerium in Nepals Hauptstadt eine neue Eisenbahnabteilung gegründet. Geplant sind Schienenwege quer durch das Land, von Ost nach West, mit mehreren Übergängen nach Indien, selbst Kathmandu soll mit der neuen Bahn vernetzt werden - eine Zukunftsmusik aus sehr weiter Ferne.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.