Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Heute 15.10.2025 • 10:25 - 11:10 Uhr
Info, Luftverkehr
Lesermeinung
Die Boing 767 ist 21 Jahre alt. Zeit für ein neues Fahrwerk.
Vergrößern
Bau der neuen Hochbahn, die die Terminals im Norden mit dem Terminal 3 im Süden verbinden wird.
Vergrößern
Bauingenieurin Meike Haneklaus ist verantwortlich für den Bau der neuen Hochbahn, die die Terminals im Norden mit dem Terminal 3 im Süden verbinden wird.
Vergrößern
Die Boing 767 ist 21 Jahre alt. Zeit für ein neues Fahrwerk.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Luftverkehr

Mittendrin - Flughafen Frankfurt

Neues Fahrwerk für ein Flugzeug: Die Boing 767 ist 21 Jahre alt. Zeit für ein neues Fahrwerk. Alle zehn Jahre sollten Achsen und Räder erneuert werden. Ein riesiger Aufwand. Robin Dölp ist Fluggerätemechaniker bei Condor und mitverantwortlich für den Fahrwerkswechsel. Das 70 Tonnen schwere Flugzeug wird auf Stützen aufgebockt. Wie mit einem Wagenheber im Auto wird die Maschine einen halben Meter nach oben gepumpt. So können die Techniker die komplexen, tonnenschweren Achsen abmontieren und die neuen anschrauben. Der Wechsel kostet die Airline mehrere Millionen Euro. Robin Dölp ist auch Pilot. Der 29-jährige hat eine Privatlizenz und startet regelmäßig in Egelsbach mit einer Maschine aus seinem Fliegerclub. Winterdienst übt auf der Startbahn bei 30 Grad: Neun Millionen Quadratmeter, so groß ist das Betriebsgelände am Frankfurter Flughafen. Bei Schnee muss jeder Handgriff sitzen. Die Mitarbeiter des Winterdienstes haben nur wenige Minuten Zeit, die Start- und Landebahn von Eis und Schnee zu räumen. Die Flotte besteht aus 377 Fahrzeugen: riesigen Fräsen und Kehrblasgeräten, Pistenbully und Schneeschleuder. Viele Mitarbeiter tauschen im Winter den Bürostuhl gegen die Fahrerkabine. Beim Winterdienst arbeiten 150 Frauen und Männer. Sie müssen jedes Jahr neu ausgebildet und geschult werden, und das geht nur in schneefreien Zeiten, im Sommer bei über 30 Grad. Wie übt der Winterdienst bei dieser Hitze auf der Startbahn West? Umweltdetektive am Flughafen - Bienen mit wissenschaftlichem Auftrag: Eine kleine Wiese am Rande der Cargo City Süd. Hinter Büschen und Sträuchern stehen zehn Holzkästen. Zehntausende Honigbienen wohnen dort seit mehr als zwölf Jahren am Frankfurter Flughafen. Sie erfüllen eine wichtige Aufgabe, sagt Prof. Bernd Grünewald, Leiter des Instituts für Bienenkunde in Oberursel. Die kleinen Flieger sind Teil eines Langzeitbienen-Monitorings. Die Bienen bewegen sich auf der Suche nach Pollen und Nektar in einem fünf-Kilometer Radius auf dem Flughafengelände. Alles, was sie einsammeln, ist im Honig. Die Artenvielfalt am Flughafen ist riesig, sagt Prof. Grünewald. Hier wachsen Himbeere, Holunder, Eberesche, Natternkopf, Raps, Senf und Linde. Der Honig sei unter Liebhabern schon ein Geheimtipp, sagt der Wissenschaftler.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.