Mörderische Wahrheit
18.04.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mörderische Wahrheit - Wenn Liebe tödlich endet
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Wenn Beziehungen tödlich eskalieren

Von Hans Czerny

True Crime-Sendungen sind "in" – und das mehr denn je. Sie florieren nicht nur im linearen TV, sondern auch in Podcasts und Mediatheken. Im Zweiteiler "Mörderische Wahrheit" (18. und 25.04.) berichtet Sven Voss über nicht aufgeklärte Kapitalverbrechen.

Mord und Totschlag sind der Deutschen liebstes Hobby, könnte man nach der Beliebtheit von Krimis wie "Tatort" und Co. schließen. Aber auch Kriminalfälle aus dem richtigen Leben, True Crime – also "wahre Verbrechen" – werden gerne gesehen. "Aktenzeichen XY ... ungelöst", der Urvater all dieser Sendungen, läuft seit 1967 erfolgreich im ZDF. Polizei, Staatsanwälte und Psychologen bilden da zusammen mit den Zuschauern ein Team, um unaufgeklärte Kriminalfälle zu lösen. Dass das ZDF nun zur besten Sendezeit (Dienstag, 18. und 25.04., 20.15 Uhr) innerhalb der Dokureihe "ZDFzeit" mit "Mörderische Wahrheit" ein weiteres Fahndungsformat versucht, kann niemand verwundern. Kopf der Sendung ist der vor allem vom "Aktuellen Sportstudio" her bekannte Sportmoderator Sven Voss. Im vergangenen Sommer moderierte Voss bereits erfolgreich die "Aktenzeichen XY"-Nachfolge "XY gelöst" am Freitagabend.

Wem das alles zu viel des Mord-und-Totschlags ist, der lasse sich von der zuständigen ZDF-Redakteurin Heike Schnaar belehren: "Dokumentationen zur besten Sendezeit im ZDF müssen informieren, aufklären und unterhalten", so sagt sie. "In diesem Sinne wird der Dokuplatz von 'ZDFzeit' am Dienstagabend durch einen erfolgversprechenden und Zuschauer-nahen Themenkomplex ergänzt." Es würden nicht einfach nur unterhaltsame Kriminalfälle serviert. Die Filme sollten vielmehr "mithilfe ausgewiesener Experten" die vielfältigen Ursachen und Auswirkungen von Kapitaldelikten erforschen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kein Superermittler mit übermenschlichen Fähigkeiten

In der ersten Ausgabe "Mörderische Wahrheit – Wenn Liebe tödlich endet" geht es um Beziehungstaten. Es sind vor allem Morde an Frauen, sogenannte Femizide. Alle drei Tage wird, statistisch gesehen, in Deutschland eine Frau von einem Mann umgebracht. Nicht der große Unbekannte ist zumeist der Täter, sondern der Mann "an ihrer Seite". Voss zeigt an drei exemplarischen Fällen, wie eine Beziehung eskalieren kann – Eifersucht, Wut oder Rache sind im Spiel. Manchmal reift der Vorsatz zur Tat über einen langen Zeitraum hinweg. Männer, die eine Trennung nicht verkraften, werden womöglich zu Stalkern und zuletzt gar zu Mördern. Aber auch Frauen werden Täterinnen, wenn sie keinen anderen Ausweg mehr aus einer beklemmenden Beziehung sehen.

Um unaufgeklärte Mordfälle, cold cases, wird es in der zweiten Sendung am 25. April gehen. Wie sind solche Fälle auch nach Jahrzehnten aufzuklären, wie leben die Täter über einen so langen Zeitraum im Alltag mit ihrer Schuld? – "Als Moderator interessieren mich vor allem die vielschichtigen Aspekte von Verbrechen: die Entwicklungen in der Kriminaltechnik, die unterschiedlichen Motive und Vorgehensweisen der Täter und die Sehnsucht der Angehörigen nach Gerechtigkeit", sagt Voss. Aber auch die Tatsache, "dass es genauso passiert ist und es keinen Superermittler mit übermenschlichen Fähigkeiten gibt, der den Fall löst" faszinieren ihn am True-Crime-Format. In der Sendung stehen ihm die Rechtsexpertin Sarah Tacke (ZDF) und die psychiatrische Forensikerin und vielfache Fachautorin Nahlah Saimeh zur Seite.

ZDFzeit: Mörderische Wahrheit – Di. 18.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.