Monitor: Volk in Angst
24.04.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
"Monitor"-Leiter Georg Restle schaut sich um am statistisch gefährlichsten Bahnhof Deutschlands: dem Hauptbahnhof Dortmund. Wo in Deutschland ist es wie unsicher - und warum?
Vergrößern
Die Doku zu Gast bei einer Polizei-Einsatzbesprechung. Sie findet direkt an einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Sigmaringen statt.
Vergrößern
Georg Restle (links) spricht mit einer Mitarbeiterin der Bahnhofsmission am Dortmunder Hauptbahnhof.
Vergrößern
Originaltitel
Volk in Angst - Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Politik

Das gefühlt unsichere Deutschland

Von Eric Leimann

"Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird" lautet der Untertitel der Dokumentation"Monitor: Volk in Angst", für die Georg Restle und Mareike Wilms die – angenommen – gefährlichsten Orte Deutschlands besuchten. Sind wir hysterisch oder ist es heutzutage wirklich gefährlicher?

Die Sicherheit oder besser "gefühlte" Unsicherheit in Deutschland ist eines der Trend-Themen unserer Gegenwart. Nach zahlreichen Anschlägen in Deutschland wird es oft im Zusammenhang mit Migration diskutiert. Doch auch vor der Anschlagswelle, vor den Messer- und Autoattacken im öffentlichen Raum, war die Sicherheitslage ein Thema. Kein Wunder, ist man doch von Verbrechen umgeben, von der Nachrichtenflut in den Medien bis hin zum True-Crime-Hit-Podcast. Von "explodierender Kriminalität" ist oft die Rede, vom "Kontrollverlust" des Staates und natürlich von jenen, die für beides verantwortlich gemacht werden. Im 30-minütigen Film "Monitor: Volk in Angst" mit dem Untertitel "Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird" gehen Georg Restle und Mareike Wilms im Ersten an die angeblich gefährlichsten Orte unseres Landes. Sie reden mit Polizeibeamten, Kriminologen und Politikern.

Die Filmemacher finden unter anderem heraus: Es gibt eine Menge psychologischer Faktoren, die eine Rolle spielen. So sind Orte, die Menschen für gefährlich oder unsicher halten, statistisch betrachtet eigentlich sehr sicher. Insgesamt hat das öffentliche Bild von Kriminalität nur wenig mit der Realität zu tun. Die Verbrechen, die am meisten Sorgen bereiten, sind in Wirklichkeit viel weniger häufig, als wir annehmen. Ängste stehen oft in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohungslage. Paradoxerweise werden jene, die sich am meisten vor Kriminalität fürchten, am seltensten zu Opfern. Möglicherweise führt erhöhte Vorsicht zu einem gewissen Schutzeffekt. Hinzu kommt der Trugschluss einer "guten alten Zeit": Entgegen der oft in politischen Debatten verbreiteten Nostalgie war früher nicht alles besser. In vielen Bereichen hat sich die Sicherheitslage tatsächlich verbessert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Dokumentation "Volk in Angst" nimmt Polizeistatistiken genau unter die Lupe. Sie beleuchtet sowohl das, was die Zahlen tatsächlich aussagen, wie auch jenes, das sie nicht erfassen können. Dabei geht der Film gezielt gegen verbreitete Vorurteile vor: Er widerlegt etwa die Annahme, dass Ausländer grundsätzlich krimineller seien als Deutsche, dass dunkle Parks für Frauen besonders gefährlich seien oder dass man sich nachts in Deutschland nicht mehr auf die Straßen wagen könne.

Monitor: Volk in Angst – Do. 24.04. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.