Julies Sportlehrerin Lynn Hayden kommt unter mysteriösen Umständen zu Tode. Natalies Tochter und ihre Mitstreiterinnen vom Basketballteam beauftragen Mister Monk mit der Klärung des Falls, da die Mädchen - im Gegensatz zur Polizei - davon überzeugt sind, dass Miss Hayden ermordet wurde. Nach Untersuchung des Tatorts kommt Monk tatsächlich zu dem gleichen Schluss, obwohl Miss Hayden nachweislich keine Feinde hatte und auch sonst niemand ein Motiv hatte, sie umzubringen. Monk bleibt nichts anderes übrig, als sich in Julies High School etwas genauer umzusehen. Da Natalie sich bereit erklärt hat, vorübergehend die Nachfolge von Miss Hayden als Basketballtrainer zu übernehmen, wird auch für Monk eine Funktion in der Schule gefunden: Er wird Natalies Co-Trainer und genießt bald sein neues Dasein als 'Coach Monk'. Leider hat Coach Monk aber nicht die leiseste Ahnung von Basketball, und seine diversen obskuren Anleitungen zur Spielstrategie lassen die Mädchen allmählich daran zweifeln, ob sie wirklich den richtigen Detektiv zur Aufklärung des Mordes angeheuert haben. Doch Monk löst natürlich auch diesen Fall und kann sich anschließend sogar voller Stolz eine Siegestrophäe auf seinen Kaminsims stellen, wovon er sein ganzes Leben als ewiger Verlierer immer schon sehnsüchtig geträumt hatte...
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.