Monsieur Claude und seine Töchter
26.12.2025 • 23:00 - 00:30 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die vier bezaubernd schönen Töchter von Monsieur Claude (von links nach rechts): Isabelle (Frédérique Bel), Laure (Élodie Fontan), Odile (Julia Piaton) und Ségolène (Émilie Caen).
Vergrößern
Der Jude David (Ary Abittan, l.), der Muslim Rachid (Medi Sadoun, M.) und der Chinese Chao (Frédéric Chau, r.) sind ihrem Schwiegervater, dem konservativen Claude Verneiul ein Dorn im Auge. Hatte er doch auf katholische und französische Schwiegersöhne geh
Vergrößern
Charles (Noom Diawara) ist der vierte Schwiegersohn von Monsieur Claude. Seine Töchter (v. l. n. r.) Laure (Élodie Fontan), Isabelle (Frédérique Bel) Odile (Julia Piaton) und Ségolène (Émilie Caen) stellen die Toleranz ihres konservativen Vaters auf eine
Vergrößern
Halten beide nichts davon, dass ihre Kinder einander heiraten wollen, aber vielleicht kann ein bisschen Alkohol dabei helfen, Vorurteile abzubauen: Claude (Christian Clavier, r.) und André (Pascal N'Zonzi, l.) ...
Vergrößern
Originaltitel
Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2014
Kinostart
Do., 24. Juli 2014
Spielfilm, Komödie

Monsieur Claude und seine Töchter

"Monsieur Claude und seine Töchter" ist eine französische Komödie über das Ehepaar Verneuil, dessen vier Töchter Männer aus völlig unterschiedlichen Kulturen heiraten. Zwischen Vorurteilen, Humor und Herz zeigt der Film mit viel Witz, wie bunt Frankreich geworden ist - und dass Toleranz manchmal erst gelernt werden muss. Claude und Marie Verneuil sind mit vier bezaubernd schönen Töchtern gesegnet. Das wohlsituierte Ehepaar im Rentenalter kann sich glücklich schätzen, dass bereits drei unter die Haube gekommen sind und ihnen schon die ersten Enkel schenken. Leider gibt es bei den bisherigen Schwiegersöhnen aus Sicht des Herrn Papa allerdings einen Wermutstropfen. Alle drei sind nicht das, was sich der stolze Gaullist Claude als idealtypischen Franzosen so vorstellt. Natürlich darf er es sich nicht anmerken lassen. Doch in Wirklichkeit passt es ihm gar nicht, dass Ségolčne einen Chinesen, Isabelle einen Moslem und Odile einen Juden geheiratet hat. Entsprechend tut er sich schwer, zu allen immer eine gute Miene zu machen. Und seine mitunter unbedachten Anspielungen kommen bei Chao, Rachid und David gar nicht gut an. Nach einem völlig missglückten Familientreffen wird Weihnachten sogar zum diplomatischen Drahtseilakt. Wie ein Gottesgeschenk erscheint die Ankündigung der jüngsten Verneuil-Tochter Laure, einen Katholiken heiraten zu wollen. Ein Detail über ihren Verlobten verschweigt sie Claude jedoch: Charles stammt von der Elfenbeinküste und ist schwarz. Laure ahnt jedoch nicht, dass es auch in Charles' Familie ein Problem gibt. Denn Charles Vater hasst Weiße! Um das Glück seiner Tochter zu retten, muss Monsieur Claude einmal mehr über seinen Schatten springen. Der Film war ein großer Publikumserfolg in Frankreich und zählte zu den erfolgreichsten französischen Komödien der letzten Jahre. Er spielt auf humorvolle Weise mit kulturellen und religiösen Klischees und behandelt das Thema Integration in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft. Trotz (oder gerade wegen) seiner provokanten Witze über nationale und religiöse Stereotype wurde der Film zu einem gesellschaftlichen Gesprächsthema. In den Hauptrollen glänzen Christian Clavier und Chantal Lauby als überforderte, aber liebenswerte Eltern. Der Erfolg führte zu mehreren Fortsetzungen: "Monsieur Claude 2 - Immer für eine Überraschung gut" (2019) und "Monsieur Claude und sein großes Fest" (2022).

Der Trailer zu "Monsieur Claude und seine Töchter"

Darsteller

Immer für einen Spaß zu haben: Christian Clavier
Christian Clavier
Weitere Darsteller
Chantal Lauby Ary Abittan Medi Sadoun Frédéric Chau Noom Diawara Frédérique Bel Julia Piaton Émilie Caen Élodie Fontan Pascal N'Zonzi Salimata Kamate Tatiana Rojo Élie Semoun Loïc Legendre Nicolas Beaucaire David Salles Jassem Mougari Nicolas Buchoux Nicolas Wanczycki Frédéric Saurel Catherine Giron Axel Boute Roland Menou Philippe Bertin Isaac Sharry Lassâad Salaani Michel Emsalem Xiaoxing Cheng Jennifer Kerner Hugues Martel Thierry Angelvy Nicolas Mouen Benoît Berthon Lyron Darmon Selim Draoui Eugénie You Lucie You Isabel McCann Audrey Quoturi

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.