Monsieur Pierre geht online
11.08.2025 • 00:05 - 01:40 Uhr
Spielfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Monsieur Pierre geht online
Vergrößern
Monsieur Pierre geht online
Vergrößern
Monsieur Pierre geht online
Vergrößern
Monsieur Pierre geht online
Vergrößern
Monsieur Pierre geht online
Vergrößern
Monsieur Pierre geht online
Vergrößern
Monsieur Pierre geht online
Vergrößern
Originaltitel
Un profil pour deux
Produktionsland
F, B, D, A
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 22. Juni 2017
Spielfilm, Romantikkomödie

Ein romantisches Vergnügen: Wiedersehen mit Pierre Richard

Von Jan Treber

Auch ohne Klamauk zum Brüllen komisch: "Monsieur Pierre geht online" war eine der witzigsten romantischen Komödien von 2017. Pierre Richard brilliert in der Rolle des gleichnamigen rüstigen Rentners auf Brautschau.

Die Komödie "Monsieur Pierre geht online" (2017), die das Erste nun zu später Stunde wiederholt, beweist, wie grandios Situationskomik mit den richtigen Schauspielern und einem einfallsreichen Drehbuch sein kann. Beim ersten Date in einer Brüsseler Weinstube verbeugt sich Flora (Fanny Valette) mit gefalteten Händen vor Alex (Yaniss Lespert), spricht eine chinesische Begrüßung und beschenkt ihn mit einem chinesischen Buch. Eher betroffen als gerührt nimmt Alex ihre Huldigungen entgegen. Seine Gefühle sind zwiespältig. Einerseits ist er angetan von Flora. Andererseits hält sie ihn für jemanden, der er gar nicht ist – einen Experten für chinesische Kultur, der seine Freundin bei einem Autounfall verloren hat.

Seine Lage verdankt Alex dem rüstigen Rentner Pierre (Pierre Richard). Am Tisch hinter Flora sitzend, mit Blickkontakt zu Alex, lächelt und nickt er wohlgefällig zu seinem Werk – zu dem, was er über ein Online-Portal so eingefädelt hat. Dabei handelt Pierre keineswegs uneigennützig, sondern will selbst bei Flora landen ...

Wenn Rentner das Internet entdecken ...

Anfangs ist Alex bloß Pierres Computerlehrer. Pierres Tochter Sylvie (Stéphane Brissot) hat den erfolglosen Schriftsteller dafür angeheuert. Wohl um ihren Vater besser überwachen zu können, der nur den Erinnerungen an seine verstorbene Frau nachhängt und zunehmend verwahrlost. Bei einer der Computerstunden sieht sich Pierre plötzlich per Skype seiner Tochter gegenüber, die ihn bittet, doch mal einen anderen Pullover anzuziehen! Sie kommuniziert vom Büro aus, und als eine Kollegin mit einer dringenden Angelegenheit kommt, muss sie abbrechen. Staunend blickt er auf das erstarrte Bild seiner Tochter auf dem Monitor. "Ähm, gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dass wir unbemerkt anhören können, was die besprechen?", fragt Pierre. Alex lacht. "Nein, leider nicht."

Fasziniert von der Technologie, fängt Pierre damit an, allein im Internet zu surfen, und wird fündig. Nicht bei zweifelhafter Werbung, aber bei Datingportalen. Er findet Gefallen daran, romantische Mitteilungen an junge Frauen zu schreiben, die aussehen wie seine Frau vor 40 Jahren. Wäre da nur nicht sein eigenes fortgeschrittenes Alter von über 80. Kurzerhand benutzt er für sein Profil ein Foto von Alex sowie dessen Geburtsdaten und erfindet für ihn eine aufregende Sinologen-Vita.

Bei Flora kommt Pierres Schreibstil so gut an, dass sie sich unbedingt mit ihm treffen will. Pierre kauft sich den klammen Alex als seinen Vertreter in der Brüsseler Weinstube ein. Aus Geldnot nimmt er an, hat aber Gewissensbisse: Schließlich ist er heimlich mit Pierres Enkelin Juliette (Stéphanie Grayencour) zusammen. Als Pierre Flora nach Paris lockt und Sylvie von deren Rolle in Pierres Leben Wind bekommt, treiben die haarsträubenden Verwicklungen und Missverständnisse weiteren Höhepunkten zu.

Ein Grandseigneur in der Winterblüte

Fern allen Slapsticks, aber vielleicht besser aussehend denn je, gibt Pierre Richard den charmanten Grandseigneur in der Winterblüte. Doch der legendäre Komiker glänzt weniger als Star denn als Zentrum eines hervorragenden Ensembles. Und Filmemacher Stéphane Robelin zieht eine überraschende, aber niemals abgehobene Idee nach der anderen aus dem Ärmel, um die Situationen zuzuspitzen, ohne je an Empathie, Sensibilität und Respekt für seine Figuren einzubüßen. Für den Zuschauer wird "Monsieur Pierre geht online" zum Rendezvous mit einem Vergnügen.

Zuletzt trat Pierre Richard, erneut in der Rolle des Pierre, in der französischen Komödie "Fêlés" auf, die 2024 startete. Der Star aus "Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh" (1972) vollendet am 16. August sein 91. Lebenjahr.

Monsieur Pierre geht online – So. 10.08. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Monsieur Pierre geht online"

Darsteller

Pierre Richard
Weitere Darsteller
Yaniss Lespert Fanny Valette Stéphane Bissot Stéphanie Crayencour Gustave Kervern Macha Méril Anna Bederke Philippe Chaine Arthur Defays Pierre Kiwitt Laurence Gercke Aliocha Arbogast Charlotte Krenz Aurore Cordellier Lyudmila Nesterova Agnés Claude Delphine Selinger Thiebaut Zaffarana Camille Grosjean Clémentine Perrin Séphora Haymann Céline Karter Marie Suran Alain Pointier Brigitte Lucas Mathieu Barbos Lili Robelin Marie Bruncher Alexandre Robelin Tom Robelin Gérard Colasuonno Victoria Cyr Xavier Richefort Salvatore Caltabiano Virginie Gritten Aurélia Hascoat Philippe Patois Tan Win

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.