More than Strangers
29.08.2025 • 01:55 - 03:33 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
George (Léo Daudin), Chris (Samuel Schneider) und Sophia (Smaragda Karydi, v.l.) verbindet wenig mehr als die Rückbank ihres Carsharingautos.
Vergrößern
Julia (Julie Kieffer) konfrontiert George (Léo Daudin) zusammen mit Chris (Samuel Schneider) und Sophia (Smaragda Karydi, v.l.), weil er ihnen verschwiegen hat, dass er keine Papiere hat.
Vergrößern
George (Léo Daudin, li.) wird von Robert (Samuel Finzi, re.), dem Gatten seiner Mitfahrerin, samt Auto gekidnappt.
Vergrößern
Sophia (Smaragda Karydi) verliert sich bei einer Pause in ihren Träumen und einer Schafherde.
Vergrößern
Originaltitel
More Than Strangers
Produktionsland
GR, D
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Drama

More than Strangers

Patrick, der gerade in Berlin ist, will schnellstmöglich zu seiner hochschwangeren Freundin nach Paris. Um Kosten zu sparen, bietet er vier Personen eine Mitfahrgelegenheit an: George, DJ in Berlin ohne gültigen Aufenthaltstitel; Sophia, Griechin, die vor ihrem aufbrausenden Gatten zur gemeinsamen Tochter nach Paris flüchtet; Chris, der gern leicht benebelt durch die Welt zieht, und Julia, die gerade realisiert, dass ihr lässiger junger Arbeitgeber sie klassisch altmodisch ausbeutet. Schnell wird zwischen immer gleichen Autobahnabschnitten klar, dass die fünf Menschen der Zufallsfahrgemeinschaft wenig bis gar nichts verbindet. Als eine Polizeistreife den Wagen kontrollieren will, verschwindet George. Die Polizisten schöpfen Verdacht, können aber nichts Belastendes finden. Als Patrick den Wagen wenig später wieder auf die Autobahn steuern will, ist George plötzlich zurück. Sein fehlender Aufenthaltstitel wird zum gemeinsamen Problem und es stellt sich die Frage, wie solidarisch die vier anderen Reisenden mit einem sympathischen, aber auch etwas undurchsichtigen Mitfahrer sind. Der Mikrokosmos Auto, die babylonischen Sprachverwirrungen, die unterschiedlichen Temperamente und Sorgen - dem Zuschauer wird in "More than Strangers" schnell klar, dass es sich um eine Versuchsanordnung zum Zusammenleben im modernen Europa handelt. Die Mitfahrer kennen sich kaum, müssen immer wieder ins Englische wechseln, um sich verständlich zu machen; von den Sorgen und Nöten der anderen kriegen sie deutlich mehr mit, als ihnen lieb ist.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.