Morlock Motors - Big Deals im Westerwald
10.04.2025 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Michael Manousakis hat sich US-Lastkraftwagen gesichert - im fernen Kalifornien.
Vergrößern
Sympathischer Schrauber: Michael Manousakis lockt auch bei Kabel Eins eine treue Fan-Gemeinde an, die ihn schon mit seinen "Steel Buddies" bei kabel eins liebte.
Vergrößern
Auf seinem Schrottplatz verkauft Michael Manousakis Militär-Fahrzeuge an Liebhaber und Sammler.
Vergrößern
Michael Manousakis hat ein großes Herz für Militär-Equipment.
Vergrößern
Originaltitel
Morlock Motors
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Info, Technik

Auf Roadtrip mit den Oshkoshs

Von Rupert Sommer

Die Schrauber-Saga rund um den sympathischen Militaria-Händler Michael Manousakis geht bei Kabel Eins in die zweite Staffel. Die erste von fünf neuen Folgen startet in Kalifornien – mit 13 legendären Lastkraftwagen.

Wenn die Weltlage nicht so brisant und die Versorgung mit Militärausrüstung nicht Gegenstand von zynischem Machtgeschacher wäre, könnte die Vorfreude auf die zweite Staffel von "Morlock Motors – Big Deals im Westerwald" noch größer sein. Nach dem erfolgreichen Wechsel zu Kabel Eins startet Michael Manousakis, der Europas größten Handel für US-Waren betreibt, mit fünf neuen Folgen der mittlerweile zweiten Staffel durch. Diesmal fasziniert ihn ein ganz besonderer Deal: In Kalifornien hat er 13 Militär-Lastkraftwagen der Marke "Oshkosh" gekauft – und muss sie nun zur Verschiffung an einen texanischen Hafen überführen.

Stahlharter Quoten-Kampf mit DMAX

Zur Erinnerung: Als die erste der Kabel Eins-Folgen im Oktober vergangenen Jahres anlief, sorgte Manousakis direkt für eine Quoten-Überraschung: Er holte einen beeindruckenden Marktanteil von 9,6 Prozent in der Zielgruppe der sogenannten "Werberelevanten" – der Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen. Zuvor war die Schrauber-Doku-Reihe lange ein Aushängeschild des Männersenders DMAX, bevor Kabel Eins einen spektakulären Rechte-Coup landete. Zuletzt wurde allerdings bekannt, dass DMAX doch noch eine sogenannte "Sonderstaffel" mit dem beliebten Militaria- und Schrotthändler-Team zeigen wird: Unter dem Titel "Steel Buddies – Projekt Panther" geht sie dort am Dienstag, 22. April, mit sechs neuen Folgen auf Sendung.

Morlock Motors – Big Deals im Westerwald – Do. 10.04. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.