Mr. Turner - Meister des Lichts
15.10.2018 • 20:15 - 22:40 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
William Turner (Timothy Spall) mit seiner Haushälterin Hannah Danby (Dorothy Atkinson).
Vergrößern
Der britische Maler William Turner (Timothy Spall) fand auf See Inspiration für seine zahlreichen Gemälde.
Vergrößern
Der britische Maler William Turner (Timothy Spall) auf der Suche nach Inspiration für seine bekannten Landschaftsbilder.
Vergrößern
Der Maler William Turner (Timothy Spall) mit seiner Zimmerwirtin und Geliebten Sophia Booth (Marion Bailey).
Vergrößern
William Turner (Timothy Spall) mit seiner Haushälterin Hannah Danby (Dorothy Atkinson).
Vergrößern
Als Künstler ein revolutionäres Genie, als Mensch ein aufbrausender Exzentriker: der britische Maler William Turner (Timothy Spall).
Vergrößern
Landschaften und Seestücke prägen das Werk des britischen Malers William Turner. Licht und Atmosphäre stehen dabei im Zentrum seines Interesses.
Vergrößern
Hint
Produktion: Film4, Focus Features International (FFI), France 3 Cinéma, Lipsync Productions, Thin Man Films, Untitled 13, Xofa Productions
Originaltitel
Mr. Turner
Produktionsland
Deutschland / Frankreich / Großbritannien
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 06. November 2014
Spielfilm, Biografie

Gut gegrunzt, Turner

Von Lili Sommer

Mike Leigh zeigt in "Mr. Turner – Meister des Lichts" den sperrigen Künstler hinter den berühmten stimmungsvollen Bildern.

Hätte es den britischen Maler William Turner (1775 – 1851) nicht gegeben, man hätte ihn für den Schauspieler Timothy Spall erfinden müssen. Der Mann, dessen Gesicht man aus den vielfältigsten (Neben-)Rollen ("The King's Speech", "Harry Potter") kennt, überzeugt hier in seiner ersten wirklichen Hauptrolle. Für die nahm er zwei Jahre Unterricht, um sich Turners Pinselstrich annähern zu können. Für seine Leistung in "Mr. Turner – Meister des Lichts" erhielt er den Darstellerpreis bei den Filmfestspielen in Cannes. ARTE bringt das preisgekrönte Drama jetzt als Free-TV-Premiere auf die Mattscheibe.

Die Natur in Öl und Aquarell, die Landschaft als Bühne für Stürme und Gewitter und dramatisch leuchtende Farben – Schönheit in Reinform. Wer glaubt, dass der Schöpfer dieser Gemälde selbst eine strahlende Persönlichkeit sein müsste, wird nun eines Besseren belehrt. Regisseur Mike Leigh beschreibt den Mann hinter den Bildern, den man lieber nicht kennengelernt hätte. Unzugänglich, mürrisch und mit einem fürchterlich großen Repertoire an Grunzlauten wirkt William Turner (Timothy Spall) geradezu abstoßend.

Mike Leigh zeigt, dass im Leben des "Meisters des Lichts" viel Dunkelheit herrschte. Das Abschieben der geistig kranken Mutter in ein Heim, in dem sie kurze Zeit später stirbt, verfolgt ihn. Zwar pflegt er zum Vater ein inniges Verhältnis, das ändert jedoch nichts an seinen Depressionen und seiner Unfähigkeit in Sachen Liebe. In seinem Haus in London kümmert sich das verhuschte Hausmädchen Hannah (Dorothy Atkinson) um alle seine Belange – einschließlich der sexuellen Befriedigung.

Der Film setzt 1826 auf dem Höhepunkt von William Turners Karriere ein. Als Mitglied der Royal Academy genießt er großes Ansehen. Sein neuer Stil jedoch, der die Konturen fast schon ins Unkenntliche verschwimmen lässt, verwirrt die Kollegen und sorgt für Spott. Der Film streift auch seine Faszination für das Technische, etwa die Eisenbahn, und folgt in scheinbar willkürlich ausgewählten Beobachtungen seinem Leben in den letzten 25 Jahren – das Malen an sich kommt dabei nur in wenigen Szenen vor.

So gelingt dem britischen Regisseur ein etwas zu langatmiges Biopic über seinen berühmten Landsmann, von dem sein erster Biograf sagt, der Mensch hinter den Bildern sei zu vernachlässigen. Ganz so schlimm ist es dann nicht, aber eines macht auch das hervorragende Spiel von Timothy Spall klar: Turner wurde von einer Begabung und Suche getrieben, die er selbst nicht ganz verstand. Einzig die hingebungsvolle Liebe der Witwe Mrs. Booth (Marion Bailey), die er in der Küstenstadt Margate trifft und mit der er ein Doppelleben beginnt, macht stutzig. Sie gehört zu den wenigen Menschen, die an seine schöne Seele glauben.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Mr. Turner - Meister des Lichts"

Darsteller

Officer of the Order of British Empire: Timothy Spall.
Timothy Spall
Lesley Manville
Gehört zu den Hauptdarstellern der Erfolgsserie "Game of Thrones": Tom Wlaschiha.
Tom Wlaschiha
Weitere Darsteller
Dorothy Atkinson Marion Bailey Paul Jesson Martin Savage Ruth Sheen David Horovitch Karl Johnson Peter Wight Joshua McGuire Stuart McQuarrie Sylvestra Le Touzel Leo Bill Kate O'Flynn Sinead Matthews Karina Fernandez Richard Bremmer Mark Stanley Jamie Thomas King Patrick Godfrey Niall Buggy Fred Pearson Tom Edden Clive Francis Robert Portal James Fleet Roger Ashton-Griffiths Simon Chandler Edward de Souza Oliver Maltman Sam Kelly Sandy Foster Amy Dawson Alice Bailey Johnson Alice Orr-Ewing Veronica Roberts Richard Dixon Michael Keane James Norton David Ryall Nicola Sloane Eleanor Yates Fenella Woolgar Richard Cordery James Dryden Marcello Magni Mark Wingett Ruby Bentall Lee Ingleby Pearl Chanda Ned Derrington Phil Elstob Peter Hannah Francesca Zoutewelle Billy Holland Michael Culkin Vincent Franklin Nicholas Woodeson Elizabeth Berrington Eileen Davies Bob Goody Terrence Hardiman Theresa Watson Judi Scott Angela Curran Amanda Lawrence Judith Amsenga Helen Cooper Stuart Matthews Nicholas Jones Robert J. Fraser

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.