München Mord
04.08.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Die Kommissare Ludwig Schaller (Alexander Held, M.), Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier, l.) und Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen, r.) sitzen in der Flughafen-Lounge und warten darauf, die Diplomatin Victoria Sokol (Marion Mitterhammer) nun endgültig festzunehmen.
Vergrößern
Im Foyer des Konsulats stellt Dr. Flierl (Heinz-Josef Braun) stolz seine Nichte, Kommissarin  Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) den Anwesenden vor. Victoria Sokol (Marion Mitterhammer) erkundigt sich nach ihrem Beruf. Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Konrad Saxinger (Hannes Wegener) hören zu.
Vergrößern
Kommissarin  Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) hat sich im Biergarten mit Pawel Sokol (Denis Moschitto) verabredet. Sie will ihm beweisen, dass sie mehr als nur eine Maß trinken kann. Doch sie ahnt nicht, dass Pawel der Sohn von Victoria Sokol (Marion Mitterhammer) ist und an deren kriminellen Machenschaften beteiligt ist.
Vergrößern
Die befreundeten Paare Konrad (Hannes Wegener) und Vera Saxinger (Lisa Bitter), Andreas (Sebastian Ströbel) und Bettina Geissler (Anne Kanis) und Marko Albertini (Felix Hellmann) und Jessica Pallack (Genija Rykova) veranstalten zusammen einen gemütlichen Grillabend im Garten.  Am nächsten Tag wird Andreas ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden. Was haben seine Freunde mit seinem Tod zu tun?
Vergrößern
Der Selbstversuch des Kommissars Schaller (Alexander Held) wird für ihn fast zur tödlichen Falle - er schließt sich unabsichtlich in der Stahlkiste ein und droht zu ersticken. Seine Kollegin Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) kann ihn gerade noch rechtzeitig befreien.
Vergrößern
Die Kommissare Ludwig Schaller (Alexander Held), Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) ermitteln wieder in einem neuen spannenden Fall. In einem Hotel wurde eine Leiche und ein rätselhafter Koffer gefunden. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare auf falsche Freunde, Lügen und Intrigen und dringen bis in Diplomatenkreise vor.
Vergrößern
Kommissar Ludwig Schaller (Alexander Held) und die verblüffte Victoria Sokol (Marion Mitterhammer) beobachten die Verhaftung von Pawel am Flughafen.
Vergrößern
Die Kommissare Ludwig Schaller (Alexander Held), Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) ermitteln wieder in einem neuen spannenden Fall. In einem Hotel wurde eine Leiche in einem Stahlkoffer gefunden. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare auf falsche Freunde, Lügen und Intrigen und dringen bis in Diplomatenkreise vor.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Der Borderline-Kommissar löst seinen dritten Fall

Von Wilfried Geldner

Dritter Fall für die dreisten Drei aus München, die mit ihrem Kommissariat im Keller leben. In der Wiederholung von 2016 kommt man Pseudodiplomaten aus "Kazan" ins Gehege.

Im dritten "München Mord" aus dem Jahr 2016 (Regie: Alexander Dierbach, Buch: Kai-Uwe Hasenheit) wird der Zuschauer zunächst Zeuge einer Machenschaft am Münchner Flughafen: Da löst einer bei der Frachtabfertigung die Versiegelung eines Kastenkoffers und erblickt lauter Geldscheinbündel. Bald darauf taucht der Mann selbst als Leiche im Inneren des Koffers auf. Der Fall gibt viele Rätsel auf: Warum stammt der Koffer, wie sich herausstellt, aus dem (fiktiven) Ex-Sowjetstaat Kazan? Ein fieser Honorarkonsul und dessen Chauffeur, beide mit dem Toten befreundet, erscheinen bald höchst verdächtig.

Alexander Held als Borderline-Kommissar Ludwig Schaller, der gerne den Profiler gibt, Bernadette Heerwagen als schlaues Greenhorn Angelika und Marcus Mittermeier als Macho-Charmeur Harald Neuhauser, der auch im Dienst noch gut zu flirten weiß: Die drei sind natürlich auch in "Kein Mensch, kein Problem" eine tolle Kombination. Nur ist nicht alles so lustig wie wohl angedacht. Zu sehr schlägt die Waage in Richtung Charakterkomik aus, zu wenig wird in Richtung Spannung und Krimi-Knofelei gedacht. Schöner wäre es gewesen, beide Seiten gleichermaßen zu bedienen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.