Mundarten rund um Lindau
20.08.2025 • 02:40 - 03:10 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Kirchenmalerin Melanie Maurer (neben Vater Ernst Maurer) eckte wegen ihres Dialekts als Kind oft an. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Willibald und Lisbeth Schneider wohnen nahe des historischen Rathauses von Lindau.
Vergrößern
Heimatpfleger Gallus Halder sammelt neben Oldtimern und Traktoren auch allerlei Kuriositäten.
Vergrößern
Manfred und Christa Hotz (links) und ihre Nachbarin Rosemarie Klein geben Auskunft über ihren Dialekt.
Vergrößern
Originaltitel
Unter unserem Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Reportage

Mundarten rund um Lindau

Rund um Lindau am Bodensee gibt es ein buntes Sprachgemisch. Denn zwischen Allgäu, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz treffen verschiedene Mundarten aufeinander, die auf einer vergnüglichen Rundreise vorgestellt werden. Am "Schwanz des Löwen", wie die Stadt Lindau im äußersten Südwesten von Bayern genannt wird, mischen sich Alemannische, Allgäuerische und Vorarlberger Mundarten und so ist der neue Dialekt-Film von Steffi Kammermeier besonders facettenreich. Den alten Stadtdialekt spricht man zwar nicht mehr, sagen auch Mitglieder der traditionsreichen Lindauer Narrenzunft, doch in der Umgebung sind die ursprünglichen Dialekte gut erhalten und man hört sogar noch die Unterschiede, die früher von Ort zu Ort bestanden: So redet man im Obstbauernort Hege an der Grenze zu Baden-Württemberg deutlich anders als in Opfenbach, das zum Westallgäu gehört. Aber selbst der Heimatpfleger von Sigmarszell, Gallus Halder und Kreisheimatpfleger Wolfgang Sutter, der im Ortsteil Niederstaufen lebt, klingen nicht gleich. In Hinterschweinhöf bei Oberstaufen "schwätzt" die Kirchenmalerin Melanie Maurer mit ihrem Vater noch unverfälschten Dialekt, aber bei vielen früheren Mitschülern hat er sich abgeschliffen, denn lange Zeit wurde man in Bayern streng Hochdeutsch unterrichtet. Heute bemüht man sich vielerorts, dass die junge Generation sprachlichen Anschluss findet und der Heimatpfleger Armin Lingg freut sich über ein Projekt in Oberreute, wo Schulkinder mit mundartsicheren Lehrern, Großeltern und Eltern regelmäßig reden und singen. Dass Dialekt ankommt, beweist der Maler und Poet Werner Specht mit Liedern und Gedichten, die weit übers Allgäu hinaus gehört werden. Und wie man die Sprachmerkmale wissenschaftlich erklärt, kann Dialektforscher Dr. Manfred Renn auch für Laien verständlich machen. Ein Blick ins österreichische Vorarlberg zeigt eine nicht minder große Vielfalt, die sich in der "Juppenwerkstatt" in Riefensberg vereint, wo Frauen aus dem ganzen Bregenzer Wald alte Trachten nachschneidern. Auch musikalisch ist hier viel geboten. Philipp und Anton Lingg aus Schoppernau schließen den Streifzug mit einem Lied im "Hinterwälder Dialekt" ab.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.