Die Pariser Elite-Uni HEC: Sozialer Aufstieg um jeden Preis?
20.08.2025 • 23:25 - 00:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Wie geht man mit dem Wunsch nach sozialem Aufstieg um – und mit der Angst, seine Herkunft zu verraten?
Vergrößern
Die private Pariser Wirtschaftshochschule HEC („École des Hautes Études Commerciales“) hat zahlreiche Geschäftsführer börsennotierter Unternehmen sowie Minister hervorgebracht.
Vergrößern
Der Dokumentarfilm von Jules Giraudat und Camille Poulain untersucht am Beispiel der Eliteuniversität HEC die Frage des sozialen Aufstiegs.
Vergrößern
Für einige bedeutet das Studium an der Pariser Elite-Uni HEC einen radikalen Bruch. Wie findet man sich mit 20 Jahren in einer Welt zurecht, deren kulturelle Codes man nicht kennt?
Vergrößern
Originaltitel
HEC, admis sans les codes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Dokumentation

Die Pariser Elite-Uni HEC: Sozialer Aufstieg um jeden Preis?

Isabelle, Tom und Victor sind eher zufällig in eine Vorbereitungsklasse für die Pariser Wirtschaftshochschule HEC ("École des Hautes Études Commerciales") geraten. Lehrer haben sie angesprochen. Victor stammt aus der Nähe von Marseille und ihm war die Welt der Wirtschaftsuniversitäten bislang fremd. Isabelle aus Paris träumte immer von einer Karriere als Profifußballerin. Tom arbeitet seit seinem 14. Lebensjahr jedes Wochenende mit seiner Familie auf dem Markt in Ermont im Département Val-d'Oise. Für alle drei bedeutet das Studium an der HEC einen abrupten Sprung in eine andere Welt. Wie findet man sich mit 20 zurecht in einer Welt, deren kulturelle Codes man nicht kennt? Wie geht man mit dem Wunsch nach sozialem Aufstieg um - und mit der Angst, die eigene Herkunft zu verraten? Isabelle fühlt sich fehl am Platz. Sie findet sich nur schwer in einer Welt zurecht, in der schon in der Schulzeit die richtigen Beziehungen alles bedeuten. Victor und sein Freund Louis, der an der ESCP Business School ("École supérieure de commerce de Paris") angenommen wurde, wollen sich im Bereich Finanzen, dem Elitezweig der HEC, richtig engagieren und schnell viel Geld verdienen. Doch sie merken bald, dass sie in dieser Welt nicht immer willkommen sind. Tom arbeitet neben der Universität weiterhin als Fischhändler. Um jeden Preis will er beide Welten, die seine Identität ausmachen, unter einen Hut bringen. Aber bald holt die drei die Wirklichkeit ein. Für ihre Studiengebühren mussten sie sich mit bis zu 80.000 Euro verschulden. Und dann stellt sich die Frage: Welches Praktikum wäre das Beste? Wie geht es nach der HEC beruflich weiter? Isabelle steht kurz davor, ihren Traum vom Sportjournalismus aufzugeben und stattdessen "wie alle anderen auch" in die Finanzbranche einzusteigen. Tom lässt sich nach und nach von Victor und Louis überzeugen und plant, die Fischerei gegen einen hochdotierten Arbeitsplatz einzutauschen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.