Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen
14.11.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Nachdem ein konkurrierender Anwalt Herbert R. Armstrong des Mordes an seiner Frau und des Mordversuchs an ihm selbst bezichtigt hat, wird Armstrong am 31. Dezember 1921 in seiner Kanzlei verhaftet. Er kehrt nie wieder nach Hause zurück.
Vergrößern
Eine Obduktion bestätigt, dass Katherine Armstrong, die Ehefrau des Anwalts Herbert R. Armstrong, an einer Arsenvergiftung starb. Aber hat sie das damals weit verbreitete Arsen versehentlich zu sich genommen, Selbstmord begangen, oder wurde sie vergiftet?
Vergrößern
Im März 1879 bringt die Hausangestellte Kate Webster ihre alleinstehende Arbeitgeberin Mrs. Thomas um und schlüpft in deren Rolle, indem sie ihre Kleider und ihren Schmuck trägt.
Vergrößern
Die vierteilige Reihe nimmt einige der berüchtigtsten und schockierendsten Kriminalfälle der britischen Geschichte unter die Lupe. In Spielszenen werden die Tathergänge rekonstruiert und durch Interviews mit Historikern und Beteiligten sowie mittels Archi
Vergrößern
Originaltitel
Murder Maps
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

Herbert Rowse Armstrong hat traurige Berühmtheit erlangt: Er war der einzige Anwalt, der jemals in Großbritannien gehängt wurde. 1922 wurde er für den Giftmord an seiner Frau hingerichtet. War er wirklich ein kaltblütiger Mörder oder doch ein unschuldig angeklagter, trauernder Ehemann? Sicher ist: Seine Verurteilung beruht auf Indizienbeweisen, anfechtbaren Expertenaussagen und einem voreingenommenen Richter. In dieser Folge der Reihe "Murder Maps" werden beide Seiten des Falls betrachtet. Hat die britische Justiz damals einen schrecklichen Fehler begangen?

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.