Museums-Check mit Markus Brock
31.08.2025 • 18:25 - 19:00 Uhr
Kultur, Bildende Kunst
Lesermeinung
Museums-Check mit Markus Brock - Museum Tinguely Basel
Aussenaufnahmen Museum Tinguely, Basel.
Vergrößern
Moderator Markus Brock.
Vergrößern
Markus Brock, Moderator der 3SAT Sendung "museumscheck"
Vergrößern
Originaltitel
Museums-Check
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Kultur, Bildende Kunst

Museums-Check mit Markus Brock

Jean Tinguely revolutionierte seit den 1950er-Jahren mit seinen kinetischen Maschinenskulpturen den "statischen" Kunstbetrieb. Das Museum Tinguely in Basel zeigt die Facetten seines Werks. 2021 feierte das Museum sein 25-jähriges Bestehen und hat dafür seine Dauerausstellung neu inszeniert. Markus Brock reist nach Basel und begrüßt als Gast im "Museums-Check" den Kabarettisten Emil Steinberger. Er ist der Großmeister des Schweizer Kabaretts und auch in Deutschland mit seiner Kultfigur "Emil" bekannt, die er 1967 ins Leben rief. Ob auf der Bühne, vor der Kamera oder auf Tournee mit dem "Zirkus Knie": "Emil" begeisterte das Publikum. Im Laufe seiner Karriere arbeitete Steinberger außerdem als Werbetexter, schrieb Kolumnen und Bücher und sprudelt auch mit über 80 Jahren noch vor Kreativität. Nach Stationen in New York und am Genfer See lebt er heute in Basel. Er wollte die Menschen schon immer zum Lachen bringen, sagt Emil Steinberger. Auch dem Schweizer Jean Tinguely (1925-1991) war es wichtig, das Publikum in seine Kunst mit einzubeziehen. Mit Kurbeln oder per Knopfdruck lassen sich seine kinetischen Skulpturen bewegen. Das Interaktive gehört zum Wesen von Tinguelys Kunst und "seines" Museums. Mario Botta entwarf das direkt am Rheinufer gelegene Gebäude. Das Herzstück der rund 150 Werke umfassenden Sammlung geht auf eine großzügige Schenkung von Tinguelys zweiter Frau Niki de Saint Phalle zurück. Aus alltäglichen Materialien wie Draht, Blech oder Schrott konzipierte Tinguely seine ersten Skulpturen. Seine "Balubas", motorisierte lärmende Abfallplastiken aus den 1960er-Jahren, erschrecken und belustigen zugleich. Mit den farbenfrohen "Méta-Harmonien" erschuf er poetisch-fröhliche Werke. Aber auch die Vergänglichkeit wird zu einem wichtigen Bestandteil in Tinguelys Arbeit. Die Werkgruppe "Mengele Totentanz" entstand 1986 aus Überresten eines abgebrannten Bauernhofs. Im Geist Tinguelys präsentierte das Museum wechselnde Sonderausstellungen: vom 14. September 2022 bis 8. Januar 2023 die Schau "Territories of Waste". Die Gruppenausstellung veranschaulichte die künstlerische Auseinandersetzung mit der Vermüllung unseres Planeten, dem Artensterben und dem Klimawandel. Schon in den 1960er-Jahren haben sich Künstlerinnen und Künstler - wie auch Tinguely - mit dem Wandel zur Konsum- und Wegwerfgesellschaft beschäftigt. Heute widmet sich die Kunst auch der territorialen Verschiebung von Abfallstoffen. Müll wird in ärmere Länder exportiert oder einfach ins Meer gespült. Unser Müll durchzieht bereits die ganze Ökosphäre. Unter anderem waren Werke von Joseph Beuys, Edward "Ed" Ruscha und Agnes Denes zu sehen.

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.