Mut zur Liebe
03.05.2018 • 21:45 - 22:35 Uhr
Serie, Drama
Lesermeinung
Sélim (Sami Outalbali, li.) und Victor (Benjamin Voisin, re.) arbeiten weiter gemeinsam auf der Baustelle.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Scarlett Production, ARTE F, 13 Productions, Online verfügbar von 03/05 bis 17/05
Originaltitel
Fiertés
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2017
Serie, Drama

Steiniger Weg eines Coming-outs

Von Andreas Schöttl

Das Coming-of-Age-Drama "Mut zur Liebe" begleitet ein schwules Coming-out und dessen Folgen über Jahrzehnte hinweg. ARTE zeigt alle drei Teile der französischen Miniserie aufeinander folgend.

Hand in Hand mit seiner Freundin schlendert der Jugendliche Victor (Benjamin Voisin) durch einen Sommertag. So weit, so normal für einen 17-Jährigen. Dass der Teenager womöglich schwul sein könnte, weiß er nicht. Oder er kann aufkommende Gefühle nicht einschätzen. Das ändert sich, als Victor sein erstes gleichgeschlechtliches Abenteuer erlebt. Mit "Mut zur Liebe" erzählt die gleichnamige Miniserie von Regisseur Philippe Faucon vom Coming-out Victors und dessen weiteren Entwicklungen als schwuler Mann über viele Jahrzehnte hinweg. ARTE zeigt alle drei Folgen am Stück.

Die Geschichte beginnt im Frankreich der frühen 1980er-Jahre, als noch ein Sonderstrafrecht für Homosexuelle galt. Victors Coming-out wird durch seinen Vater, der eigentlich ein liberaler Linker ist, zur Tortur. Er nennt seinen Sohn sogar einen "Kranken". Der Vater: "Was ihr macht, hat nichts mit Liebe zu tun. Es ist widerlich."

Bereits die erste Episode mit Victors Coming-out, ersten schwulen Erfahrungen und einer Liebe zu einem sehr viel älteren Mann beinhaltet ausreichend Stoff für einen ganzen Film. Faucon reicht das nicht. In den weiteren Folgen erlebt Victor als erwachsener Mann die Folgen der HIV-Erkrankung seines Freundes, die Ablehnung des Adoptionsrechts für Homosexuelle und seinen ständigen Kampf um die Anerkennung des Vaters. Dieser kann die Lebensgemeinschaft seines Sohnes auch nach Jahren noch nicht akzeptieren.

Dass Faucon mit der dritten Episode noch die Einführung der Homoehe in Frankreich (2013) thematisiert, erscheint letztendlich konsequent. Für diesen vermeintlich glücklichen Ausgang eines schwulen Lebens ließ der Regisseur seine Hauptfigur jedoch einen sehr steinigen Weg gehen – sowohl politisch als auch privat.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.