Mut zur Liebe
03.05.2018 • 21:45 - 22:35 Uhr
Serie, Drama
Lesermeinung
Sélim (Sami Outalbali, li.) und Victor (Benjamin Voisin, re.) arbeiten weiter gemeinsam auf der Baustelle.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Scarlett Production, ARTE F, 13 Productions, Online verfügbar von 03/05 bis 17/05
Originaltitel
Fiertés
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2017
Serie, Drama

Steiniger Weg eines Coming-outs

Von Andreas Schöttl

Das Coming-of-Age-Drama "Mut zur Liebe" begleitet ein schwules Coming-out und dessen Folgen über Jahrzehnte hinweg. ARTE zeigt alle drei Teile der französischen Miniserie aufeinander folgend.

Hand in Hand mit seiner Freundin schlendert der Jugendliche Victor (Benjamin Voisin) durch einen Sommertag. So weit, so normal für einen 17-Jährigen. Dass der Teenager womöglich schwul sein könnte, weiß er nicht. Oder er kann aufkommende Gefühle nicht einschätzen. Das ändert sich, als Victor sein erstes gleichgeschlechtliches Abenteuer erlebt. Mit "Mut zur Liebe" erzählt die gleichnamige Miniserie von Regisseur Philippe Faucon vom Coming-out Victors und dessen weiteren Entwicklungen als schwuler Mann über viele Jahrzehnte hinweg. ARTE zeigt alle drei Folgen am Stück.

Die Geschichte beginnt im Frankreich der frühen 1980er-Jahre, als noch ein Sonderstrafrecht für Homosexuelle galt. Victors Coming-out wird durch seinen Vater, der eigentlich ein liberaler Linker ist, zur Tortur. Er nennt seinen Sohn sogar einen "Kranken". Der Vater: "Was ihr macht, hat nichts mit Liebe zu tun. Es ist widerlich."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bereits die erste Episode mit Victors Coming-out, ersten schwulen Erfahrungen und einer Liebe zu einem sehr viel älteren Mann beinhaltet ausreichend Stoff für einen ganzen Film. Faucon reicht das nicht. In den weiteren Folgen erlebt Victor als erwachsener Mann die Folgen der HIV-Erkrankung seines Freundes, die Ablehnung des Adoptionsrechts für Homosexuelle und seinen ständigen Kampf um die Anerkennung des Vaters. Dieser kann die Lebensgemeinschaft seines Sohnes auch nach Jahren noch nicht akzeptieren.

Dass Faucon mit der dritten Episode noch die Einführung der Homoehe in Frankreich (2013) thematisiert, erscheint letztendlich konsequent. Für diesen vermeintlich glücklichen Ausgang eines schwulen Lebens ließ der Regisseur seine Hauptfigur jedoch einen sehr steinigen Weg gehen – sowohl politisch als auch privat.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.