Mutter reicht's jetzt
30.07.2025 • 11:15 - 12:45 Uhr
Fernsehfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
Französisch lernt man am besten beim Kochen: Lehrer Alexander (Dominique Horwitz, li.) mit Simon (Michael Kranz, 2. v. li.), Barbara (Ulrike Krumbiegel, 3. v. li.), Mehmet (Edin Hasanovic, 3. v. re.),  Miriam (Lisa Wagner, 2. v. re.) und Richard (Michael Wittenborn, re.).
Vergrößern
Barbara (Ulrike Krumbiegel, 3. v. li.) kann es auch! Sie spielt Boules mit Simon (Michael Kranz, li.),  Richard (Michael Wittenborn, 2. v. li.), Alexander (Dominique Horwitz, 3. v. re.), Miriam (Lisa Wagner, 2. v. re.) und  Mehmet (Edin Hasanovic, re.).
Vergrößern
Französisch lernt man am besten beim Kochen: Lehrer Alexander (Dominique Horwitz, li.) mit Simon (Michael Kranz, 2. v. li.), Barbara (Ulrike Krumbiegel, 3. v. li.), Mehmet (Edin Hasanovic, 3. v. re.),  Miriam (Lisa Wagner, 2. v. re.) und Richard (Michael Wittenborn, re.).
Vergrößern
Ben (Edin Hasanovic) soll im Waldhaus lernen, mit dem Leben gewaltfrei umzugehen. So hart er sich immer gibt - als er erfährt, welche Folgen seine Tritte auf eines seiner Opfer hatten, bringt ihn das durchaus zum Nachdenken.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Fernsehfilm, Tragikomödie

Mutter reicht's jetzt

Zum 35. Hochzeitstag möchte sich Barbara Weller einen Traum erfüllen: eine Reise zu den sonnigen Lavendelfeldern in der Provence. Jetzt, da die Kinder aus dem Haus sind, könnte es endlich so weit sein. Ihr Mann Karl lässt sich jedoch nicht erweichen, ihren sehnlichen Wunsch zu verwirklichen. Also macht Barbara, was in ihrer freudlosen Ehe längst Routine ist: Ganz leise steckt sie zurück. Unverhofft kommt dennoch französisches Savoir-vivre in ihr eingefahrenes Leben. Durch Zufall gerät Barbara in einen Volkshochschul-Kurs, wo Alexander auf unkonventionelle Weise die Sprache vermittelt - in Cafés, beim Boules oder einem Picknick. Dort treffen sich Mehmet, Richard, Simon und Miriam, die allesamt im Eiltempo lernen wollen. Ihr Lehrer bringt ihnen nicht nur Vokabeln bei, sondern vor allem, wie man sich auf Französisch behauptet. Die täglichen Treffen, zu denen sie heimlich geht, setzen bei Barbara einiges in Gang: Sie merkt, dass auch die anderen mit Probleme kämpfen, und öffnet sich für neue Freundschaften. Ihre Familie wundert sich schon bald, warum die Mama aufblüht. In Barbara keimt der Wunsch, endlich ihr Leben in die Hand zu nehmen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.