Nach der Flucht - The Remains
28.10.2025 • 01:20 - 02:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
 Rotes Kreuz Österreich – Suchdienst.
Vergrößern
 Überreste von Schlauchbooten und Schwimmwesten an der Küste von Lesbos.
Vergrößern
 Imad Jamil mit seinem Vater Mohammad Massoom Jamil.
Vergrößern
 Reste von Booten an der Küste von Lesbos.
Vergrößern
Originaltitel
The Remains - Nach der Odysee
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Nach der Flucht - The Remains

Auf ihrer Überfahrt nach Europa haben in den letzten 25 Jahren mehr als 30.000 Menschen im Mittelmeer den Tod gefunden - diesen kalten Zahlen stellt Regisseurin Nathalie Borgers mit dem Dokumentarfilm "Nach der Flucht - The Remains" ihren Blick auf unmittelbar Betroffene und deren Schicksale entgegen. Der Film führt nach Lesbos, jener ägäischen Insel, auf der viele Geflüchtete auf ihrem Weg nach Europa gelandet sind. Die Regisseurin bittet Menschen zu Wort, die sich in ihrer täglichen Arbeit extremen Notlagen und dem Tod stellen müssen. Und sie lässt Bootsreste, angeschwemmte Habseligkeiten, Halden an Schwimmwesten stumm für sich sprechen. Ein zweiter Erzählstrang führt nach Wien, zu dem aus Syrien geflüchteten Farzat Jamil; er hat Asylstatus erlangt und kann am Wiener Flughafen auch den Vater und drei Schwestern wieder in die Arme schließen. Diese hochemotionale Wiedervereinigung erschließt jedoch auch den Preis, den Farzats Familie für das Leben in Europa bezahlt hat: Dreizehn Familienmitglieder sind seit dem Kentern des Bootes auf der kurzen Überfahrt von der Türkei nach Griechenland verschollen. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.