Nach einer wahren Geschichte
29.07.2025 • 05:50 - 06:20 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
„Wałęsa. Der Mann aus Hoffnung“ von Andrzej Wajda aus dem Jahr 2013: Robert Więckiewicz in der Rolle des Lech Wałęsa
Vergrößern
Lech Wałęsa wird während eines Streiks in der Lenin-Werft in Danzig, Polen, im August 1980 von seinen Genossen aus der Gewerkschaft „Solidarität“ auf den Schultern getragen.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Based on a True Story
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Kultur, Film + Theater

Nach einer wahren Geschichte

1970: Polen steht wie viele andere osteuropäische Länder unter der Aufsicht des Kremls. Eine Abweichung von seiner politischen Linie wird nicht geduldet. Doch der Zorn im Land wächst aufgrund der wiederkehrenden Engpässe in der Nahrungsmittelversorgung und der sozialen Ungleichheit zwischen der regierungsnahen Elite und der übrigen Bevölkerung. Verärgert über die vielen Ungerechtigkeiten, treten die Werftarbeiter an der polnischen Ostseeküste in den Ausstand. Ihre Proteste werden von Polizei und Armee blutig niedergeschlagen - es gibt Dutzende Tote und mehr als 1.000 Verletzte. Diese dramatischen Ereignisse prägen den Geist des jungen Lech Wałęsa - Schiffselektriker der Danziger Lenin-Werft und Mitglied des illegalen Streikkomitees. Er engagiert sich im Kampf für die Gründung freier Gewerkschaften. Zehn Jahre später wird er zur Leitfigur eines historischen Streiks. Im August 1980 wird Wałęsa, der kleine, schnurrbärtige Mann mit der beeindruckenden Ausstrahlung, über Nacht berühmt. Ihm gelingt es, die kommunistische Regierung innerhalb von knapp zwei Wochen zum Einlenken zu bringen, sodass sie der Gründung der Gewerkschaft Solidarność (Solidarität) zustimmt. Schon bald zählt die neue Organisation eine Million Mitglieder und stellt eine Bedrohung für die Partei dar. Nach der Verkündung des Kriegsrechts durch Parteichef und Ministerpräsidenten Jaruzelski im Dezember 1981 wird Wałęsa unter Hausarrest gestellt. Doch es gelingt ihm, eine Bresche zu schlagen: 1983 wird ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Von 1990 bis 1995 ist er Staatspräsident Polens. Auf der Grundlage von Andrzej Wajdas "Wałęsa. Der Mann aus Hoffnung" zeichnet die Dokumentationsreihe Wałęsas Kampf für Gerechtigkeit nach. Außergewöhnlichen Aufnahmen einer Gruppe polnischer Filmemacher, die den Kampf des legendären Arbeiterführers aus nächster Nähe mit der Kamera einfingen, versetzen das Publikum in die aufregende Atmosphäre des Sommers 1980 zurück.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.