Nachdem ich ihm begegnet bin
08.03.2018 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Thriller-Serie
Lesermeinung
Eine Begegnung, die ihr Leben verändern wird: Die Wissenschaftlerin Yvonne Carmichael (Emily Watson) begegnet dem geheimnisvollen Mark Costley (Ben Chaplin).
Vergrößern
Eine Begegnung, die ihr Leben verändern wird: Die Wissenschaftlerin Yvonne Carmichael (Emily Watson) begegnet dem geheimnisvollen Mark Costley (Ben Chaplin).
Vergrößern
Die renommierte Wissenschaftlerin Yvonne Carmichael (Emily Watson) hält einen Vortrag über Genforschung.
Vergrößern
Yvonne (Emily Watson) fühlt sich sichtlich zu Mark (Ben Chaplin) hingezogen.
Vergrößern
Yvonne (Emily Watson) erhält eine Nachricht von ihrem geheimnisvollen Verehrer.
Vergrößern
Yvonne (Emily Watson) und Mark (Ben Chaplin) beginnen eine leidenschaftliche Affäre.
Vergrößern
Der mysteriöse Mark Costley (Ben Chaplin) hat ein Auge auf die Wissenschaftlerin Yvonne Carmichael (Emily Watson) geworfen.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Kudos Film & Television Limited, Online verfügbar von 08/03 bis 16/03
Originaltitel
Apple Tree Yard
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsdatum
2016
Serie, Thriller-Serie

Die Geschichte einer Vergewaltigung

Von Sven Hauberg

Die britische Serie "Nachdem ich ihm begegnet bin" liest sich wie ein Beitrag zur MeToo-Debatte – auch wenn sie schon vor einem Jahr Premiere feierte.

Wenn derzeit im Zuge der MeToo-Debatte viel zu lesen ist über Harvey Weinstein, Woody Allen oder Dieter Wedel, wird eines gerne übersehen: dass sexueller Missbrauch vor allem abseits der großen Namen ein Problem ist. Insofern zeigt ARTE die britische Miniserie "Nachdem ich ihm begegnet bin", die bei der BBC schon im Januar letzten Jahres lief, also noch bevor Frauen weltweit ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung und mit Missbrauch teilten, nun zur rechten Zeit. Denn die vierteilige Produktion (bei ARTE an einem Abend zu sehen) liest sich wie ein Kommentar zur Debatte.

"Nachdem ich ihm begegnet bin" erzählt, basierend auf einem Roman von Louise Doughty, die Geschichte einer Vergewaltigung und all dem, was danach kommt. Es ist die Geschichte von Yvonne Carmichael (großartig: Emily Watson, "Breaking the Waves"), einer promovierten Biologin, die nach einer Feier von einem Kollegen überfallen und missbraucht wird. Das traumatische Erlebnis kommt nicht nur für Yvonne völlig überraschend, auch der Zuschauer wird zunächst auf eine Fährte gelockt, die sich erst im Nachgang als gar nicht so falsch herausstellt.

Denn zunächst ist "Nachdem ich ihm begegnet bin" vor allem die Geschichte eines Seitensprungs. Yvonne – glücklich verheiratet, Mutter zweier Kinder, gepflegtes Reihenhaus in London – begegnet nach einem Vortrag im britischen Unterhaus dem gutaussehenden Mark (Ben Chaplin) und vergnügt sich, zu ihrem eigenen Erstaunen, mit ihm in der Besenkammer im Keller des Parlaments. "Das waghalsigste, das ich je getan habe", kommentiert sie in einem Tagebuch später den plötzlichen Ausbruch von Leidenschaft. Ein andermal sagt sie: "Sex mag ein animalisches Vergnügen sein, aber der Ehebruch ist, wie ich feststelle, ein menschliches." Kurzum: Yvonne ist eine Frau, die selbst nicht ganz begreift, was sie da tut.

Es bleibt dann nicht beim einmaligen Seitensprung; aus dem Sex in der Besenkammer wird eine Affäre. Auch Mark ist verheiratet, also trifft man sich heimlich, auch wenn Mark immer wieder Sex an ausgefallenen Orten sucht, im Freien etwa. Eine Zeitlang wird munter herumgevögelt, irgendwann auch in einem Hauseingang im Apple Tree Yard, jener Straße, die der Serie ihren englischen Originaltitel gab. Das Ganze ist überraschend leidenschaftslos umgesetzt, ein "Fifty Shades of Grey" für Prüde. Als dann aber, gegen Ende der ersten Folge, in schmerzhaften Bildern Yvonnes Vergewaltigung gezeigt wird, versteht man, was dieser überlange Prolog bezwecken sollte.

Yvonne geht nicht zur Polizei und auch nicht zum Arzt, wie ihr Liebhaber es ihr rät und wie man es als Zuschauer von ihr erwartet. Kurz vor der Vergewaltigung hatte sie nämlich noch mit Mark geschlafen und fürchtet nun, die Affäre könnte auffliegen. Dass sie aber etwas unternehmen wird, weiß man. Denn gleich zu Beginn der Serie sah man Yvonne, die in einem Gefängnistransporter durch die Straßen von London gefahren wurde.

Das ist dann auch die Stärke der etwas zu gemächlich erzählten Serie: dass Yvonne, die ihren Mann betrügt, auch Täterin ist und nicht nur Opfer. Das macht es schwerer, sich mit ihr zu identifizieren und mit ihr zu fühlen, auch wenn sie das natürlich ebenso verdient hat wie die Opfer von Weinstein und Co.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.