Nacktmulle - Superhelden der Forschung
13.01.2018 • 21:45 - 22:35 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Den Bauern in seinem Lebensraum, den heißen Halbwüsten Ostafrikas, gilt das Nagetier als Schädling.
Vergrößern
Aufgrund seiner erstaunlichen Eigenschaften und Anpassungsfähigkeit steht der Nacktmull seit kurzem im Fokus der biomedizinischen Forschung.
Vergrößern
Selbst die stärkste Chili-Schote kann dem Nacktmull nichts anhaben.
Vergrößern
Nacktmulle kuscheln gerne, um sich warm zu halten und soziale Kontakte zu pflegen.
Vergrößern
Dem konventionellen Schönheitsbild entspricht der Nacktmull nicht, er ist aber der neue Superheld der Forschung.
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 13/01 bis 12/02
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Tiere

Hoffen auf das "Säbelzahnwürstchen"

Von Andreas Schöttl

Birgt ein kleines, ziemlich hässliches Tier ein mögliches Heilmittel gegen den Krebs in sich? Wissenschaftler setzten ihre Hoffnungen in die Nacktmulle. Wie eine ARTE-Doku nun zeigt, gelten sie neuerdings als die "Superhelden der Forschung".

Die Nager aus Ostafrika sind nur fingergroß. Mit ihrer faltigen, nackten Haut und den großen, massiven Schneidezähnen gehören sie bestimmt nicht zu den schönsten Tieren dieses Erdballs. Auch sind die gerne als "Säbelzahnwürstchen" verspotteten Säugetiere nur selten zu sehen. Die Nacktmulle leben wie in einem Insektenstaat, der von einer einzigen Königin beherrscht wird, in einem streng hierarchisch organisierten Volk zusammen unter der Erde. Ihre selbst gegrabenen, kilometerlangen Tunnelsysteme bieten ihnen nicht nur Schutz vor natürlichen Feinden. In ihrer Abgeschiedenheit haben sie ein erstaunliches Immunsystem entwickelt. In den Nacktmullen könnte das Methusalem-Gen schlummern, wie Forscher hoffen.

Die Naturdokumentation "Nacktmulle – Superhelden der Forschung" von Herbert Ostwald zeigt technisch aufwendig unter anderem mit 3D-Animationen produziert das Leben der Nacktmulle und wie sich Labore in den USA und in Deutschland nahezu um die Super-Nager für spätere vermeintlich sehr lukrative Ergebnisse reißen. Denn: Nacktmulle werden mindestens zehnmal älter als vergleichbar kleine Nagetiere wie Mäuse, sie verspüren kaum Schmerz und bekommen praktisch nie Krebs. In diesen Eigenschaften könnten die Geheimnisse für spätere medizinische Sensationen liegen. Die Hoffnung der Forscher ist, dass dieses kleine, ziemlich hässliche Tier für neuartige Medikamente gegen Schmerz, Krebs und Alterung sorgen könnte.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.