Nahtoderfahrungen - Blicke ins Jenseits
01.08.2025 • 12:05 - 12:40 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Was passiert, wenn wir sterben? Davon berichten Menschen, die mit einem Fuss im Jenseits standen.
Vergrößern
Marcel Gasser wäre beinahe gestorben – und erzählt, was er dabei erlebte.
Vergrößern
Ramón Gartmann wäre beinahe gestorben – und erzählt, was er dabei erlebte.
Vergrößern
Andrea Pfeifer wäre beinahe gestorben – und erzählt, was sie dabei erlebte.
Vergrößern
Originaltitel
Nahtoderfahrungen - Blicke ins Jenseits
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Nahtoderfahrungen - Blicke ins Jenseits

Was passiert, wenn wir sterben? Davon berichten Menschen, die mit schon einem Fuß im Jenseits standen. Sie reden darüber, wieso sie keine Angst mehr haben vor dem Tod. Und wie ihre Nahtoderfahrung ihr weiteres Leben verändert hat. Rund fünf Prozent der Menschen machen im Laufe ihres Lebens eine solche Erfahrung. Aber nur wenige reden darüber - oft aus Angst, nicht ernst genommen zu werden. Andrea Pfeifer war 26 Jahre alt, als sie im Urlaub eine Lebensmittelvergiftung bekam, an der sie beinahe gestorben wäre. Was sie dabei erlebte, behielt sie für sich. "Ich habe es ganz lange niemandem erzählt, weil man automatisch in eine Schiene reingedrängt wird: in eine spirituelle oder religiöse Schiene, wo ich überhaupt nicht hingehöre." Heute kann sie von dem erzählen, was in jener Nacht passiert ist: "Es gab einen Moment, als etwas in meinem Körper zum Stillstand gekommen ist. Als wäre ich ein Uhrwerk - plötzlich rastete es ein. Da wusste ich: Jetzt ist es gar nicht mehr gut." Dann habe sie eine Bewegung wahrgenommen. "Ich habe den Kopf gedreht. Es saß jemand neben meinem Bett: ein junger Mann. Er war ganz ausgefüllt mit Licht." Menschen mit Nahtoderfahrungen berichten über viele wiederkehrende Elemente: Sie erleben bewusstes Sein ohne physischen Körper, berichten von einem Tunnel, von Licht, von tiefen Gefühlen des Friedens und der Liebe - und von Lichtwesen oder verstorbenen Angehörigen, mit denen sie kommunizieren konnten. Viele Schulmedizinerinnen und -mediziner sind indes überzeugt, dass es ganz simple Erklärungen gebe für solche Erfahrungen: etwa Sauerstoffmangel, zu viel Kohlendioxid oder chemische Reaktionen im Gehirn. Andrea Pfeifer kann darüber nur lächeln: "Was ich erlebt habe, ist so viel größer als alles, was wir uns vorstellen können: Ich bin in einer Ekstase explodiert und zu Licht geworden. Es war pures Glück." Viele sagen, die Nahtoderfahrung habe sie verändert. "Ich habe den Eindruck, ich wurde intuitiver", erzählt die promovierte Historikerin Magdalen Bless, "ich hatte plötzlich Vorahnungen, die ich mir nicht erklären konnte." Dem Hauswart Marcel Gasser geht es ähnlich: "Plötzlich habe ich Bauchweh. Oder Krämpfe. Mir wird schlecht. Dann ist etwas. Oder es kommt etwas." Bei Ramón Gartmann, der als "Lebenscoach" sein Geld verdient, gehen die Veränderungen noch weiter: "Wenn ich jemanden ansehe, sehe ich verschiedene Schichten von Energien um die Person herum." Allen gemeinsam ist, dass das Ende des Lebens für sie den Schrecken verloren hat. "Ich freue mich auf den Tod, auch wenn ich ihn noch nicht will", sagt Magdalen Bless. "Der Tod ist ein großartiger Übergang, in dem sich die Rätsel des Universums entschlüsseln."

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.