Neues Knie, neue Hüfte, neue Zähne
08.08.2025 • 02:00 - 02:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die 53-Jährige Kerstin Borovikov bekam bisher zwei Endoprothesen und kann noch immer schlecht laufen. Ein neues künstliches Gelenk soll sie endlich wieder mobil machen.
Vergrößern
Über 500 Mal im Jahr greift Professor Wolfram Mittelmeier, der Leiter der Orthopädischen Klinik Rostock, zum Skalpell.
Vergrößern
Daniel Klüß von der Firma Innoproof testet Brustimplantate unter Dauerbelastung.
Vergrößern
Professor Wolfram Mittelmeier ist Spezialist für Knie- und Hüftgelenksersatz-Operationen und gehört zu den erfahrensten Deutschlands.
Vergrößern
Originaltitel
Neues Knie, neue Hüfte, neue Zähne: Implantate für mehr Lebensqualität
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Neues Knie, neue Hüfte, neue Zähne

Mehr als 300.000 Hüft- und Knieprothesen werden in Deutschland jährlich eingesetzt, Tendenz steigend. Immer mehr sogenannte Endoprothesen werden benötigt. Der Film zeigt die Herstellung, Funktionsweise und den Einbau von Implantaten. Wie sehen die künstlichen Gelenke der Zukunft aus? Über 500 Mal im Jahr greift der Chef der Orthopädischen Universitätsklinik in Rostock zum Skalpell. Professor Wolfram Mittelmeier ist Spezialist für Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen und gehört zu den erfahrensten Chirurgen Deutschlands. Seit vielen Jahren forscht er zudem an Knochenersatzmaterialien, die vom Körper bestenfalls gar nicht als Implantat erkannt werden. Aber nicht nur das. Auch Patientinnen und Patienten, die Probleme nach einer Gelenk-OP haben, kommen zu ihm. Dann beginnt die Fehlersuche: falsche Belastung, falscher Einbau oder sogar ein fehlerhaftes Implantat? Bei etwa zehn Prozent der Endoprothesen gibt es Probleme. In der Rostocker Firma Innoproof rattert und hämmert ein ganzer Maschinenpark von früh bis spät. Hüftprothesen, künstlicher Zahnersatz und künstliche Brüste werden unter Dauerbelastung auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Die Geschäftsführer Daniel Klüß und Carmen Zietz testen Prothesen unter anderem auf Abrieb. In der Vergangenheit machten Implantate aus Metall Probleme. Reibt Metall bei der Bewegung aneinander, lagert es sich im Körper ab und führt langfristig zu chronischen Vergiftungen. Die Forschung an neuen Materialien für Implantate ist in vollem Gang. Forschende arbeiten bei dem Projekt Elaine an einem elektrisch aktiven Implantat. Durch körpereigene Bewegung soll es elektrische Energie erzeugen, die den Knochen stimuliert, in dem das Implantat steckt.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.