Neun Tage im Winter
08.12.2017 • 20:15 - 21:50 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Cyril (Patrick Mille): Auréliens älterer Bruder, ein erfolgreicher Chirurg
Vergrößern
Aurélien (Robinson Stévenin, li.) und sein Bruder Cyril (Patrick Mille, re.) am Grab ihrer verunglückten Eltern
Vergrößern
Der Schriftsteller Aurélien (Robinson Stévenin) stößt im Haus seiner verstorbenen Eltern auf seine eigenen, mit Widmung versehenen Romane, in denen er über seine Familie geschrieben hat.
Vergrößern
Mado (Catherine Hiegel), die Freundin von Auréliens verstorbenen Eltern, lebt im Küstenort Saint-Lunaire.
Vergrößern
Aurélien (Robinson Stévenin, li.) freundet sich wieder mit seinem ehemals besten Freund Hervé (Yannick Choirat) an.
Vergrößern
Aurélien (Robinson Stévenin, li.), sein Bruder Cyril (Patrick Mille, re.) und Michelle (Elina Solomon) lassen gemeinsam einen Drachen steigen.
Vergrößern
Auréliens (Robinson Stévenin) große Jugendliebe Emma (Lucie Debay) hat ihre Tochter Michelle (Elina Solomon) für einige Tage in Auréliens Obhut gegeben.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Arezzo Films, Roche Productions, ARTE F, Online verfügbar von 08/12 bis 16/12
Originaltitel
Neuf jours en hiver
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2015
TV-Film, TV-Drama

Eine Ankunft in der Vergangenheit

Von Hans Czerny

Neun Tage verbringt der Schriftsteller Aurélien im Haus seiner Eltern, das er nach deren Tod verkaufen will. Neun Tage, die seine Sicht auf sein Leben verändern.

Der in Paris lebende Schriftsteller Aurélien (Robinson Stévenin) muss in die Bretagne fahren, um den Verkauf seines Elternhauses zu betreiben und wird auf vielfältige Weise mit den Erinnerungen seiner Jugend konfrontiert. Mit den Eltern hat er sich nie sonderlich gut verstanden, seinem älteren erfolgreichen Bruder Cyril gegenüber fühlte er sich stets unterlegen. Als Autor verarbeitete Aurélien seine Familiengeschichte bereits in mehreren Romanen. Im Küstenort Saint-Lunaire trifft er in dem Immobilienmakler, der das Haus verkaufen soll, seinen alten Freund Hervé. Er ruft seine frühere große Liebe Emma (Lucie Debay) an und verbringt darüber hinaus viel Zeit mit Mado (Catherine Hiegel), einer an Krebs erkrankten Freundin der Eltern. Neun Tage lebt Aurélien im Haus seiner Eltern – neun Tage, die ihn sein ganzes Leben in einem neuen Licht zeigen.

Das Drehbuch von "Neun Tage im Winter" basiert auf Arnaud Cathrines eigenem Roman "Je ne retrouve personne" ("Ich finde niemand wieder"). Regisseur Alain Tasma drehte 2003 den Spielfilm "Mata Hari – Die wahre Geschichte" und bekam für den dokumentarischen Spielfilm "Schwarze Nacht" über das Massaker vom 17. Oktober 1961 an algerischen Demonstranten durch die Pariser Polizei 2006 den Emmy-Award.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.